#DerAppell: Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!
/ 8. April 2022
Pflegenotstand
stoppen
Mehr Personal in Pflege und Gesundheit.
Lange Wartezeiten beim Arzt, Krankenhäuser werden privatisiert, Stationen müssen schließen, weil sie nicht »lukrativ« sind. Pflege im Minutentakt ist Stress für die Beschäftigten und für Patientinnen und Patienten.
Die Gesundheitsreformen der letzten Regierungen haben die Ungerechtigkeit im Gesundheitssystem verschärft: Wer arm ist, wird häufiger krank und stirbt früher.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mit unserer solidarischen Gesundheitsversicherung können wir die dringend benötigten Stellen in der Pflege bezahlen. Auch eine bessere Bezahlung der Beschäftigten muss drin sein. Wir wollen gesetzlich festschreiben, wie viel Pflegepersonal mindestens pro Patient da sein muss. Die Länder können heute notwendige Investitionen in die Krankenhäuser oft nicht mehr bezahlen. Wir erhöhen ihre Einnahmen durch eine Steuer auf Vermögen oberhalb einer Million Euro.
Weitere Kampagnen
18.4.2022
14:00
Startpunkte der Demos: Kopernikusplatz (Südstadt) und Rosa-Luxemburg-Platz (Nord-Ost)
Nürnberger Ostermarsch gegen den Krieg
Zur Veranstaltung
Aktuelle Kampagnen
Veranstaltungskalender
18.4.2022
14:00
Startpunkte der Demos: Kopernikusplatz (Südstadt) und Rosa-Luxemburg-Platz (Nord-Ost)
Nürnberger Ostermarsch gegen den Krieg…
Wir erfahren gerne was euch bewegt und wie Ihr zu diesem Thema steht.
Wir möchten eure Anregungen, Meinungen, Ideen und Erfahrungen gerne sammeln und am 01.08.2018 diskutieren
Hier gehts zur Diskussionsveranstaltung »
Vorab könnt Ihr gerne schon im Kommentarfeld eure Meinung sagen.