Grund­be­dürf­nis Mobi­li­tät — den ÖPNV der Zukunft gestalten


Grund­be­dürf­nis Mobilität

26. Sep­tem­ber, Vil­la Leon


Grund­be­dürf­nis Mobi­li­tät — den ÖPNV der Zukunft gestalten

26.09.2018

18:30 Uhr

Vil­la Leon, Phil­ipp-Koer­ber-Weg 1, Nürnberg

Mobi­li­tät ist ein Maß­stab für die Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben und somit für die Lebens­qua­li­tät. Lei­der kön­nen sich vie­le Men­schen die not­wen­di­ge Mobi­li­tät nicht mehr leis­ten. Die öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel sind oft zu teu­er. Dazu kommt noch, dass die Anbin­dung oft unge­nü­gend ist — gera­de auf dem Land. Das Auto als Trans­port­mit­tel hin­ge­gen ist eine Belas­tung für unse­re Umwelt und bleibt gera­de in Städ­ten häu­fig in Staus ste­cken. Dass es auch anders geht und gehen muss, möch­ten wir mit die­ser Publi­kums­dis­kus­si­on zei­gen und besprechen.

Den Anfang macht ein Bericht aus der Nürn­ber­ger Lokal­po­li­tik von LIN­KEN-Stadt­rat Titus Schül­ler. Den zwei­ten Impuls­vor­trag bringt der Ver­kehrs­exper­te Win­fried Wolf ein. Im Anschluss dar­auf wird dem Publi­kum die Run­de für Fra­gen und Dis­kus­si­ons­bei­trä­ge geöff­net. Wir freu­en uns auf Ihre zahl­rei­che Teil­nah­me und eine ange­reg­te Diskussion.

Titus Schül­ler ist Stadt­rat der LINKEN in Nürn­berg und arbei­tet für das Abge­ord­ne­ten­bü­ro des Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Harald Wein­berg, dem gesund­heits­po­li­ti­schen Spre­cher der Frak­ti­on der Par­tei DIE LINKE. im Bun­des­tag. Win­fried Wolf war von 1994 bis 2002 Mit­glied des Bun­des­ta­ges in der Frak­ti­on der PDS. Außer­dem war er ver­kehrs­po­li­ti­scher Spre­cher der PDS-Bun­des­tags­frak­ti­on. Inzwi­schen ist Wolf Spre­cher der Initia­ti­ve Bür­ger­bahn statt Bör­sen­bahn sowie Spre­cher des Bünd­nis­ses Bahn für Alle. Er ist unter ande­rem Chef­re­dak­teur der Wirt­schafts­zeit­schrift Luna­park 21. Er arbei­tet als Autor für ver­schie­de­ne Zei­tun­gen und hat meh­re­re Bücher veröffentlicht.

Es mode­riert Uwe Hal­la, Land­tags­kan­di­dat und Orts­vor­stand der LINKEN in Nürnberg-Nordost.

 

 

Ver­an­stal­tun­gen und Termine

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der

War­um die Beschäf­tig­ten strei­ken und was gegen den Kahl­schlag an der öffent­li­chen Infra­struk­tur gemacht wer­den muss:

17. März 2023

18:00

Vil­la Leon
Phil­ipp-Koer­ber-Weg 1, 90439 Nürnberg
U‑Bahnstation Rothen­bur­ger Straße
Aktu­ell läuft die Tarif­run­de im öffent­li­chen Dienst von Bund und Kom­mu­nen. Die For­de­run­gen der Beschäf­tig­ten und ihrer Gewerk­schaf­ten sind eine Kampf­an­sa­ge an die Arbeit­ge­ber­sei­te. Doch um zu gewin­nen, wird es einen Streik brau­chen, wie es ihn lan­ge nicht gege­ben hat.
Zur Ver­an­stal­tung

Wie die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on das Land spal­tet und was wir dage­gen tun können

22. März 2023

18:00

Casa­blan­ca Filmkunsttheater
Bro­sa­mer­stra­ße 12,
90459 Nürnberg
Die Woh­nungs­fra­ge ist die gro­ße sozia­le Fra­ge unse­rer Zeit. Woh­nen wird zum Luxus­gut, die Mie­ten explo­die­ren nicht nur in den Großstädten.
Zur Ver­an­stal­tung

Mit­glie­der­ver­samm­lung Cuba Sí

25.02.2023

11:00

DIE LINKE Nürn­ber­ger Par­tei­bü­ro, Äuße­re Cra­mer-Klett-Str- 11–13
Am 25. Febru­ar 2023 tref­fen sich die Mit­glie­der der AG Cuba Sí zu einer Mitgliederversammlung.
Zur Ver­an­stal­tung