Bezahlbares Wohnen
Bezahlbares Wohnen wird zur Seltenheit. In Nürnberg sind die Mieten in den letzten 10 Jahren um über 50 Prozent gestiegen. Das hat Ursachen: Die Zahl der Sozialwohnungen ist von einst über 65.000 auf heute 18.000 gesunken. Zugleich wurden öffentliche Wohnungen und Grundstücke privatisiert.
Wir wollen das Gegenteil: Nürnberg braucht mehr öffentliche und genossenschaftliche Wohnungen mit bezahlbaren Mieten.
Wir unterstützen das bayerische Volksbegehren der Mieter*innenvereine „6 Jahre Mietenstopp“!
Kommunahler Wohnungsbau
- Mietstopp für die nächsten sechs Jahre Begrenzung der Mietbelastung auf maximal 30 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens
- Vergabepraxis bei frei finanzierten Wohnungen nach sozialen Gesichtspunkten
- Keine Privatisierung von städtischen Wohnungen und städtischem Boden
- Ein Bauprogramm der wbg für Auszubildende, Studierende und kinderreiche Familien
- Mehr Wohnungen in städtischer Hand
- Einrichtung einer Wohnungstauschbörse für öffentliche Wohnungen
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen (SEM)
- Beibehaltung und Ausbau bestehender SEM-Projekte
- Weitere Einbeziehung der Stadtbevölkerung in diesen Prozess
- Wohnbebauung mit bezahlbaren Wohnungen in gemein wohlorientiertem Eigentum – kein Bau von Eigentumswohnungen
- Grün- und Erholungsflächen erhalten
- Vorrang für die städtische Daseinsvorsorge gegenüber den Interessen Einzelner
- Ausschluss von Spekulation mit Grund und Boden
Mieter schützen
- Konsequentere Umsetzung der Zweckentfremdungssatzung
- Nutzung illegaler Ferienwohnungen als reguläre Wohnungen
- Nutzung von leerstehenden Wohnungen
- Leerstehende Gewerberäume in Wohnraum umwandeln
- Keine Zwangsräumungen, die in die Wohnungslosigkeit führen
- Unterbringung von Obdachlosen in Massenunterkünften beenden und dezentral organisieren