DIE LINKE.
im Stadtrat
April 2020
Home-Schooling für Schüler*innen aus sozial benachteiligten Haushalten erleichtern
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
der Stadtrat möge Folgendes beschließen:
- Allen Schüler*innen an städtischen Schulen und Bildungseinrichtungen muss eine Teilnahme an den von den Lehrkräften zur Verfügung gestellten Unterrichtsangeboten ermöglicht werden. Für Schüler*innen, die keinen Zugang zu internetfähigen PCs und/oder Druckern haben, müssen die Unterlagen ggf. per Post in Papierform zur Verfügung gestellt werden. Falls ein Internetanschluss ohne passende Hardware zur Verfügung steht, müssen Leihcomputer und/oder Drucker zur Verfügung gestellt werden. Lehrkräfte an städtischen Schulen sollen angehalten werden, auf die genannten Probleme zu achten und ggf. Maßnahmen einzuleiten.
- Nach der Corona-Krise ist darauf zu achten, dass benachteiligten Schüler*innen besonders viel Aufmerksamkeit und Unterstützung beim Aufholen des Lernstoffs gewidmet wird. Vom Abprüfen des während der Phase des Home-Schoolings erlernten Stoffs ist abzusehen, um den ungleichen Bedingungen zuhause Rechnung zu tragen.
- An alle nichtstädtischen Schulen in Nürnberg muss appelliert werden, ebenso zu verfahren.
Begründung:
Das sogenannte Home-Schooling stellt besonders die Schüler*innen und Familien vor große Herausforderungen, die im normalen Schulbetrieb und Alltag schon vielfältigen Benachteiligungen ausgesetzt sind. Vielen Schülern*innen stehen keine modernen Smartphones oder Computer zur Verfügung und sie können nicht auf Unterstützung durch ihre Eltern zurückgreifen. Auch ist in vielen Fällen nicht davon auszugehen, dass die Schüler*innen zuhause eine ruhige und angemessene Lernatmosphäre mit dem entsprechenden Material vorfinden. Um die sogenannte Bildungsschere nicht noch weiter zu vergrößern, sind die vorgeschlagenen Maßnahmen zu ergreifen.
![]() |
![]() |
![]() |
Özlem Demir | Kathrin Flach Gomez | Titus Schüller |