DIE LINKE.
im Stadtrat
Mai 2020
Museum des Widerstandes gegen das NS-Regime in Nürnberg
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Der Kulturausschuss möge Folgendes beschließen:
Antrag:
1. Da der Laden einer ehemaligen Glaserei am Platz der Opfer des Faschismus (Hausnummer 8) zur Zeit noch leersteht, wäre zu prüfen, inwieweit eine Anmietung dieses Ladens durch die Stadt Nürnberg sinnvoll wäre, um hier ein „Museum des Widerstandes gegen das NS-Regime in Nürnberg“ zu errichten.
2. Dazu muss umgehend der:die Vermieter:in des Ladens kontaktiert werden, um die Möglichkeit einer Vermietung zu erörtern. Begründung: Der Verein Gustav e.V, der sich im Bereich rund um die Wodanstraße mit bürgerlichem Engagement einbringt, begrüßt die Bemühungen um den Platz der Opfer des Faschismus ausdrücklich und möchte als Verein der Anwohner:innen des Platzes dazu beitragen, aus dem Platz einen würdigen Gedenkort zu machen. Von Seiten des Vereins wurde die Idee eines Museums eingebracht.
Begründung:
Zu 1.) Das „Museum des Nürnberger Widerstands gegen das NS-Regime“ am Platz der Opfer des Faschismus könnte — analog zum „Friedensmuseum“ in der Nordstadt — ein wichtiger Erinnerungsort in der Nürnberger Südstadt werden und den Platz aufwerten. Die genannte Immobilie wäre geeignet, um ein solches Museum darin zu beherbergen.
Zu 2.) Um die Immobilie in idealer Lage als Ort für ein Museum zu gewinnen, ist schnelles Handeln in Form der baldmöglichsten Kontaktaufnahme mit dem:der Vermieter:in notwendig und damit ein Dringlichkeitsantrag begründet.
![]() |
![]() |
![]() |
Özlem Demir | Kathrin Flach Gomez | Titus Schüller |