Anfra­ge: Situa­ti­on der Beschäf­tig­ten am Klinikum


DIE LINKE.

im Stadtrat

27.10.2020

Anfra­ge: Situa­ti­on der Beschäf­tig­ten am Klinikum

Sehr geehr­ter Herr Oberbürgermeister,

wir bit­ten um die Beant­wor­tung der nach­fol­gen­den Fragen:

Dabei soll nach Berufs­grup­pe und Sta­ti­on (inkl. Funk­ti­ons­be­rei­che: Labor, OP, Inten­siv­sta­ti­on, …) auf­ge­schlüs­selt wer­den und der Zeit­raum der letz­ten 48 Mona­te (falls nicht anders ange­ge­ben) im Fokus stehen :

  1. Wie vie­le Über­stun­den wer­den monat­lich geleistet?
    a. In Sum­me pro Station/ Berufsgruppe
    b. Im Durch­schnitt pro Person/ Station/ Berufsgruppe
  2. Wie vie­le geplan­te Über­stun­den wer­den monat­lich geleistet?
    a. In Sum­me pro Station/ Berufsgruppe
    b. Im Durch­schnitt pro Person/ Station/ Berufsgruppe
  3. Wie häu­fig wer­den monat­lich die Dienst­zei­ten von 8h täg­lich überschritten?
    a. In Sum­me pro Station/ Berufsgruppe
    b. Im Durch­schnitt pro Person/ Station/ Berufsgruppe
  4. Wie häu­fig wer­den monat­lich die maxi­mal gesetz­lich erlaub­ten Dienst­zei­ten von 10h täg­lich überschritten?
    a. In Sum­me pro Station/ Berufsgruppe
    b. Im Durch­schnitt pro Person/ Station/ Berufsgruppe
  5. Wie vie­le Über­las­tungs­an­zei­gen gehen monat­lich ein?
    a. In Sum­me pro Station/ pro Berufsgruppe
  6. Wie vie­le Über­las­tungs­an­zei­gen ent­spre­chen den for­ma­len Kri­te­ri­en und wer­den dem­entspre­chend bearbeitet?
    a. In Sum­me pro Station/ Berufsgruppe
  7. Wie vie­le Krank­heits­ta­ge fal­len monat­lich an?
    a. In Sum­me pro Station/ Berufsgruppe
    b. Im Durch­schnitt pro Person/ Station/ Berufsgruppe
  8. Wie häu­fig wird monat­lich die Per­so­nal­un­ter­gren­ze unterschritten?
    a. In Sum­me pro Station/ Berufsgruppe
  9. Wie vie­le Arbeits­kräf­te sind durch­schnitt­lich für wie vie­le Pati­en­ten zuständig?
    a. Im Durch­schnitt pro Person/ Station/ Berufsgruppe/ auf­ge­schlüs­selt nach Schichten
  10. Wie vie­le Arbeits­kräf­te pro Station/ Berufs­grup­pe haben eine Nacht­dienst­be­frei­ung bzw. von wie vie­len Arbeits­kräf­ten müs­sen dann letzt­lich die Nacht­diens­te gestemmt werden?
  11. Wie vie­le Stel­len sind pro Sta­ti­on und Bereich von Nicht-Fach­kräf­ten besetzt? Wie hat sich die­se Zahl über die letz­ten 15 Jah­re hin entwickelt?
  12. Wie vie­le Tests (auf­ge­schlüs­selt nach Coro­na-Tests und ande­ren Tests) muss­ten wäh­ren der letz­ten 10 Mona­te von den MTAs wöchent­lich bewäl­tigt wer­den? Wie hat sich die Anzahl der zur Ver­fü­gung ste­hen­den Arbeits­kräf­te im Lau­fe die­ser 10 Mona­te verändert?
  13. Wur­den wäh­rend der letz­ten 10 Mona­te alle Stel­len, die auf­grund des Beschäf­ti­gungs­ver­bots bei Schwan­ge­ren auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie prompt wie­der­be­setzt? Auf wel­chen Sta­tio­nen bzw. in wel­chen Berei­chen war dies nicht der Fall und wie vie­le Arbeits­kräf­te feh­len auf­grund dessen?
  14. Wie vie­le elek­ti­ve OPs und Ein­grif­fe wer­den monat­lich im Nacht­dienst bewältigt?
  15. Wie vie­le Arzthelfer:innen sind anstel­le von OTAs eingestellt?
  16. Wie vie­le Ope­ra­tio­nen bzw. Ein­grif­fe wer­den monat­lich zuguns­ten von elek­ti­ven Ein­grif­fen ver­scho­ben (auf­ge­schlüs­selt nach Station)?
  17. Wie vie­le Kün­di­gun­gen gibt es?
    a. In Sum­me pro Station/ Berufs­grup­pe von Arbeitgeberseite
    b. In Sum­me pro Station/ Berufs­grup­pe von Arbeitnehmerseite
  18. Wie lan­ge sind die Arbeits­kräf­te im Durch­schnitt am Kli­ni­kum tätig (Dau­er des Arbeitsverhältnisses)?
    a. Im Durch­schnitt pro Person/ Station/ Berufsgruppe
Mit freund­li­chen Grüßen
Özlem Demir Kath­rin Flach Gomez Titus Schül­ler