DIE LINKE.
im Stadtrat
26.04.2021
Berufseinstiegsbegleitung weiter fördern
Inhalt
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
der Stadtrat möge Folgendes beschließen:
- Die Berufseinstiegsbegleitung wird in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit weiterhin an den Nürnberger Schulen angeboten und hälftig von der Stadt Nürnberg finanziert.
- Die Landesregierung wird aufgefordert, dass der Freistaat in Zukunft wieder die Berufseinstiegsbegleitung finanziert.
Begründung:
Seit etwa 10 Jahren ist die Berufseinstiegsbegleitung ein Erfolgsmodell, um in Bayern für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen, indem benachteiligte Schüler:innen an Mittelschulen an der Schwelle zum Berufsleben gefördert werden uns so einen erfolgreichen Start in die Ausbildung absolvieren können. Pro Jahrgang profitieren davon etwa 3000 Schüler:innen in ganz Bayern. Neben konkreter Hilfe im Bewerbungsprozess erhalten die Schüler Unterstützung bei schulischen Problemen, die sonst eine zielorientierte Vorbereitung auf den Schulabschluss und den Einstieg in die Berufsausbildung erschweren würden. Dabei werden die Jugendlichen von geschultem Personal entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse vorbereitet.
Nun hat die bayerische Staatsregierung angekündigt, dass ab der neuen Förderperiode die Berufseinstiegsbegleitung, die zur Hälfte vom europäischen Sozialfond finanziert wird, nach Ablauf des Schuljahrs 2020/2021 beendet werden soll. Die andere Hälfte wird derzeit von der Bundesagentur für Arbeit finanziert, die auch weiterhin dazu bereit wäre. Der Wegfall des Anteils des Freistaates Bayern bedeutet jedoch das Aus für dieses sehr erfolgreiche Angebot für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Aus diesem Grund ist es angezeigt, das Angebot als Stadt Nürnberg zumindest im Stadtgebiet weiter aufrecht zu erhalten, um gerade diejenigen zu fördern, die Hilfe brauchen, damit ein erfolgreicher Berufseinstieg und damit ein selbstständiges Leben gelingt.
![]() |
![]() |
![]() |
Özlem Demir | Kathrin Flach Gomez | Titus Schüller |