Berufs­ein­stiegs­be­glei­tung wei­ter fördern


DIE LINKE.

im Stadtrat

26.04.2021

Berufs­ein­stiegs­be­glei­tung wei­ter fördern

Inhalt

Sehr geehr­ter Herr Oberbürgermeister,

der Stadt­rat möge Fol­gen­des beschließen:

  1. Die Berufs­ein­stiegs­be­glei­tung wird in Koope­ra­ti­on mit der Bun­des­agen­tur für Arbeit wei­ter­hin an den Nürn­ber­ger Schu­len ange­bo­ten und hälf­tig von der Stadt Nürn­berg finanziert.
  2. Die Lan­des­re­gie­rung wird auf­ge­for­dert, dass der Frei­staat in Zukunft wie­der die Berufs­ein­stiegs­be­glei­tung finanziert.

Begrün­dung:

Seit etwa 10 Jah­ren ist die Berufs­ein­stiegs­be­glei­tung ein Erfolgs­mo­dell, um in Bay­ern für mehr Bil­dungs­ge­rech­tig­keit zu sor­gen, indem benach­tei­lig­te Schüler:innen an Mit­tel­schu­len an der Schwel­le zum Berufs­le­ben geför­dert wer­den uns so einen erfolg­rei­chen Start in die Aus­bil­dung absol­vie­ren kön­nen. Pro Jahr­gang pro­fi­tie­ren davon etwa 3000 Schüler:innen in ganz Bay­ern. Neben kon­kre­ter Hil­fe im Bewer­bungs­pro­zess erhal­ten die Schü­ler Unter­stüt­zung bei schu­li­schen Pro­ble­men, die sonst eine ziel­ori­en­tier­te Vor­be­rei­tung auf den Schul­ab­schluss und den Ein­stieg in die Berufs­aus­bil­dung erschwe­ren wür­den. Dabei wer­den die Jugend­li­chen von geschul­tem Per­so­nal ent­spre­chend ihrer indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se vorbereitet.

Nun hat die baye­ri­sche Staats­re­gie­rung ange­kün­digt, dass ab der neu­en För­der­pe­ri­ode die Berufs­ein­stiegs­be­glei­tung, die zur Hälf­te vom euro­päi­schen Sozi­al­fond finan­ziert wird, nach Ablauf des Schul­jahrs 2020/2021 been­det wer­den soll. Die ande­re Hälf­te wird der­zeit von der Bun­des­agen­tur für Arbeit finan­ziert, die auch wei­ter­hin dazu bereit wäre. Der Weg­fall des Anteils des Frei­staa­tes Bay­ern bedeu­tet jedoch das Aus für die­ses sehr erfolg­rei­che Ange­bot für jun­ge Men­schen mit Unterstützungsbedarf.

Aus die­sem Grund ist es ange­zeigt, das Ange­bot als Stadt Nürn­berg zumin­dest im Stadt­ge­biet wei­ter auf­recht zu erhal­ten, um gera­de die­je­ni­gen zu för­dern, die Hil­fe brau­chen, damit ein erfolg­rei­cher Berufs­ein­stieg und damit ein selbst­stän­di­ges Leben gelingt.

Mit freund­li­chen Grüßen
Özlem Demir Kath­rin Flach Gomez Titus Schül­ler