Reso­lu­ti­on für zwei­ten NSU-Untersuchungsausschuss


Reso­lu­ti­on für zwei­ten NSU-Unter­su­chungs­aus­schuss im Baye­ri­schen Landtag

DIE LINKE hat im Nürn­ber­ger Stadt­rat eine Reso­lu­ti­on für zwei­ten NSU-Unter­su­chungs­aus­schuss im Baye­ri­schen Land­tag ein­ge­bracht und konn­te alle demo­kra­ti­schen Stadt­rats­par­tei­en als Mit­un­ter­zeich­ner gewinnen.

Im Juni häu­fen sich die Jah­res­ta­ge der Anschlä­ge auf Nürn­ber­ger Bür­ger mit Migra­ti­ons­ge­schich­te: Am 9. Juni 2005 wur­de Ismail Yaşar in sei­nem Imbiss in der Schar­rer­stra­ße erschos­sen, am 13.Juni 2001 starb Abdur­ra­him Özüd­oğru in sei­ner Ände­rungs­schnei­de­rei in der Gyu­laer Stra­ße und bereits am 23.Juni 1999 erlitt Meh­met O. schwe­re Ver­let­zun­gen bei einem Spreng­stoff­an­schlag in der Gast­stät­te „Son­nen­schein“ in der Scheuerlstraße.

Das ers­te Nürn­ber­ger Todes­op­fer der NSU-Ter­ro­ris­ten, Enver Şimşek, wur­de im Sep­tem­ber 2000 an sei­nem Blu­men­stand in der Lie­gnit­zer Stra­ße erschossen.

Weder beim 1. Unter­su­chungs­aus­schuss des Baye­ri­schen Land­tags 2012/2013, der sich vor allem mit dem mög­li­chen Fehl­ver­hal­ten baye­ri­scher Sicher­heits- und Jus­tiz­be­hör­den befass­te, noch beim NSU-Pro­zess des Ober­lan­des­ge­richts Mün­chens, der 2018 mit einer Ver­ur­tei­lung Bea­te Tsch­ä­pes ende­te, wur­den die Ver­bre­chen noch die Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren des NSU und des Unter­stüt­zer­netz­werks umfas­send aufgeklärt.

Das brei­te Bünd­nis aus über 30 Orga­ni­sa­tio­nen und Par­tei­en, das jedes Jahr im Juni das Stra­ßen­fest „Gegen Ras­sis­mus und Dis­kri­mi­nie­rung – Für ein bes­se­res Zusam­men­le­ben“ orga­ni­siert, for­der­te des­halb einen zwei­ten NSU-Untersuchungsausschuss.

DIE LINKE hat fol­gen­de Reso­lu­ti­on geschrie­ben: Link

Hier geht es zum Arti­kel der NN/NZ vom 09.05.2021:
https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/stadtrat-fordert-zweiten-nsu-untersuchungsausschuss‑1.11055614