DIE LINKE.
im Stadtrat
30.06.2021
Personalsituation und Perspektive des Kulturladens Gartenstadt
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
vom Vorstand des Vereins “Bunter Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd” erhielten wir einen besorgten Brief zur aktuellen Situation des Kulturladens Gartenstadt, in dem darauf hingewiesen wird, dass die Leiterin des Kulturladens, Julia Schich, seit Monaten erkrankt ist ohne dass eine Stellvertretung eingestellt wurde und dass die pädagogische Mitarbeiterin Serap Asiran zur Villa Leon wechselte.
Als Folge der Personalsituation kam unter anderem keine Corona-gerechte Alternativveranstaltung zum jährlichen Gartenfest zustande. Auch Veranstaltungen externer Gruppen werden gegenwärtig nicht organisiert.
Der Vorstand äußert auch seine Bedenken, ob die seit Monaten geplante Ausstellung zum KZ-Außenlager am Südfriedhof im Kulturladen Gartenstadt — wie geplant — im November eröffnet werden kann, da Zweifel bestehen, dass akzeptable Öffnungszeiten bei dem Personalmangel gewährleistet werden.
Der “Bunte Tisch Gartenstadt und Siedlungen” resümiert, dass die Situation insgesamt “wie eine kalte Schließung des Kulturladens wirkt” und stellt sich die Frage, “ob der Kulturladen da für uns noch die Heimat und unser Anker in unseren Stadtteilen sein kann”.
Die Stadt Nürnberg ist zurecht stolz auf ihre elf dezentralen Kulturläden, die das Prinzip der Soziokultur “Kultur und Teilhabe für alle” ermöglichen.
Auch in der Gartenstadt und den Siedlungen Süd soll weiterhin das bürgerschaftliche Engagement und die kulturellen Kompetenzen der Menschen — unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft gefördert werden.
Wir bitten Sie deshalb um Beantwortung unserer Fragen:
- Welche Maßnahmen ergreift die Verwaltung zur zeitnahen Verbesserung der Personalsituation im Kulturladen Gartenstadt?
- Beabsichtigt die Stadt Nürnberg, den Kulturladen Gartenstadt in Zukunft wieder in vollem Umfang zu betreiben?
![]() |
![]() |
![]() |
Özlem Demir | Kathrin Flach Gomez | Titus Schüller |