Besuch aus Cuba: Die cuba­ni­sche Bot­schaf­te­rin in der Nürn­ber­ger Vil­la Leon


Besuch aus Cuba: Die cuba­ni­sche Bot­schaf­te­rin in der Nürn­ber­ger Vil­la Leon

Am Frei­tag 13. Mai sprach die frisch­ge­kür­te Bot­schaf­te­rin Cubas – Jua­na Mar­tí­nez Gon­zá­lez – auf einer Ver­an­stal­tung in der Nürn­ber­ger Vil­la Leon. Ein­ge­la­den hat­ten die Arbeits­ge­mein­schaft Cuba Sí der baye­ri­schen Lin­ken und ein Bünd­nis ande­rer lin­ker Gruppen.

Das The­ma der Ver­an­stal­tung: „Neu­es aus Cuba – Mensch­lich­keit trotz Wirt­schafts­krieg!“ folg­ten gut 70 Teilnehmer:innen. Auf dem Podi­um mode­rier­te Mari­an­ne Schwei­nes­bein von der Freund­schafts­ge­sell­schaft BRD-Kuba, es über­setz­te Kath­rin Flach Gomez, Nürn­ber­ger Stadt­rä­tin der Linken.

Jua­na Mar­tí­nez Gon­zá­lez begann ihren Vor­trag mit einem Dank für die Ein­la­dung zur Ver­an­stal­tung am 13.05.2022 in der Vil­la Leon in Nürn­berg, die ers­te nach ihrer Akkre­di­tie­rung zur Bot­schaf­te­rin Cubas in der BRD. Sie dank­te der seit über 30 Jah­ren akti­ven Soli­da­ri­täts­be­we­gung. Dies sei für Cuba in der momen­tan sehr schwie­ri­gen Situa­ti­on wich­ti­ger denn je. Ihr Ein­satz gegen die völ­ker­rechts­wid­ri­ge Blo­cka­de der USA mit poli­ti­schen Aktio­nen, Geld- und Sach­spen­den sei für Cuba von gro­ßer Bedeu­tung im Kampf um das Über­le­ben des sozia­lis­ti­schen Models.

US-Sank­tio­nen

Im Jahr 2014 sei unter der Regie­rung Barack Oba­mas ein Pro­zess der Nor­ma­li­sie­rung im Ver­hält­nis der bei­den Staa­ten ein­ge­lei­tet wor­den. Die­se Poli­tik sei unter Donald Trumps wie­der zurück­ge­nom­men wor­den und durch erneu­te Sank­ti­ons­maß­nah­men ver­schärft wor­den. Er ließ Cuba auf die Lis­te der Ter­ror­staa­ten set­zen, erschwer­te die Finanz­trans­ak­tio­nen, den Han­del mit Dol­lars und droh­te bei Nicht­ein­hal­tung mit Straf­maß­nah­men. Die Regie­rung Biden kün­dig­te die Rück­nah­me der Ver­schär­fun­gen an, setz­te die­se jedoch bis auf weni­ge Schrit­te nicht um. Zusätz­lich zu den Sank­tio­nen mache sich die US-Regie­rung die Aus­wir­kun­gen der Coro­na­pan­de­mie zu nut­zen, die u.a. zum Ein­bruch der Devi­sen­ein­nah­men in der Tou­ris­mus­bran­che geführt hat.Ein Grund für die der­zeit sehr schwie­ri­ge Situa­ti­on Cubas läge auch in der Import­ab­hän­gig­keit bei vie­len Pro­duk­ten. Cuba ver­su­che durch meh­re­re Maß­nah­men den Erschwer­nis­sen des täg­li­chen Lebens bei der Deckung des All­tags­be­darfs zu begeg­nen. Auch das Pro­blem der Preis­stei­ge­run­gen durch die Infla­ti­on nach der Ver­ein­heit­li­chung der Wäh­rung Anfang 2021 müss­te gelöst werden.

Neue Ver­fas­sung

Gemäß der Poli­tik der „Tarea Orde­na­mi­en­to“ (Poli­tik der kon­stan­ten Ver­än­de­rung) wur­de die im Jahr 2019 mit dem gan­zen Volk dis­ku­tier­te neu­en Ver­fas­sung ver­ab­schie­det, die die Gesamt­si­tua­ti­on berücksichtige.

Cuba ent­wick­le Pro­gram­me zur Nah­rungs­mit­tel­si­cher­heit, die durch die Stär­kung des pri­va­ten Sek­tors der Kleinst‑, Klein- und Mitt­le­ren Betrie­ben unter­stützt wer­den, sowie durch Genos­sen­schaf­ten und Koope­ra­ti­ven in der Land­wirt­schaft. Maß­nah­men für staat­li­che Unter­neh­men soll­ten effi­zi­en­ter wer­den, Ent­schei­dun­gen dezen­tra­li­siert auf die kom­mu­na­le Ebe­ne ver­la­gert wer­den. Auch aus­län­di­sche Inves­ti­tio­nen müss­ten ver­stärkt wer­den. Hier­bei sei­en Inves­ti­tio­nen nach vor­he­ri­ger Eva­lua­ti­on bis zu 100% aus dem Aus­land möglich.

Gro­ße Poten­tia­le wer­den im Gesund­heits- und Phar­ma­be­reich gese­hen. So habe Cuba 5 Impf­stof­fe gegen Covid19 ent­wi­ckelt und her­ge­stellt; sie könn­ten auch auf dem euro­päi­schen Markt ver­kauft wer­den könn­ten, wenn sie von der WHO aner­kannt würden.

In der anschlie­ßen­den Dis­kus­si­on konn­te Jua­na Mar­tí­nez Fra­gen beant­wor­ten. Hier­bei beton­te sie den sozia­lis­ti­schen Cha­rak­ter der Ver­fas­sung, der bei allen Maß­nah­men erhal­ten bleibe.

Gespräch mit Pflegekräften

Noch vor der Ver­an­stal­tung hat­te die Bot­schaf­te­rin mit strei­ken­den Pfle­ge­kräf­ten gespro­chen. Die Strei­ken­den stell­ten im Gewerk­schafts­haus ihre Pro­ble­me mit einem gewinn­ori­en­tier­ten Gesund­heits­sys­tem dar. Es füh­re sie an die Gren­ze ihrer Belast­bar­keit und mache es fast unmög­lich, mensch­lich auf die Pati­en­ten einzugehen.

Saal 600

Am zwei­ten Tag ihres Besu­ches in Nürn­berg führ­te Dr. Hel­mut Sör­gel Frau Mar­tí­nez Gon­zá­lez durch das Memo­ri­al Saal 600. Die­ser Saal wur­de bekannt, weil hier die Alli­ier­ten ab 1945 hier ehe­mals füh­ren­den Nazis als Kriegs­ver­bre­chern den Pro­zess machten.

Aktu­el­le Mitteilungen

DIE LINKE auf dem Nürn­ber­ger Kirchentag

Fra­ge an die Stadt­ver­wal­tung: Wie erfolg­reich arbei­tet die Noris-Arbeit gGmbH?

Nürn­ber­ger Oster­marsch 2023 — eine Nachlese

Oster­marsch 2023 in Nürnberg

DIE LINKE. Bay­ern öff­net Lis­ten für Landtagswahlen

Nürn­berg — Schwammstadt?

Cuba-Soli­da­ri­täts­pro­jek­te

Mit­glie­der­ver­samm­lung Cuba Sí

Cuba-Ver­an­stal­tung bei der Lateinamerikawoche

Nürn­ber­ger CSU igno­riert wei­ter­hin Ras­sis­mus­pro­blem in den eige­nen Reihen

Die Nürn­ber­ger CSU hat ein Rassismus-Problem

Kath­rin Flach Gómez zum Haus­halts­ent­wurf 2023: Unso­zi­al, schlech­ter Bür­ger­ser­vice, man­geln­der Kli­ma­schutz, Men­schen­rech­te nur in Sonntagsreden

Film: „La Cla­ve – Das Geheim­nis der kuba­ni­schen Musik“

Schutz vor Strom und Gassperren

Dring­lich­keits­an­trag an den Aus­schuss Nürn­berg­Bad am 15.07.2022

Die Lin­ke im Stadt­rat gegen Fahrpreiserhöhungen

Besuch aus Cuba: Die cuba­ni­sche Bot­schaf­te­rin in der Nürn­ber­ger Vil­la Leon

Neu­grün­dung: Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Cuba Sí-Bayern

Behe­bung der untrag­ba­ren Zustän­de am Berufs­bil­dungs­zen­trum Nürnberg

CSU und Freie Wäh­ler gegen 365-Euro-Ticket

Kon­se­quent gegen Sexismus

Rück­blick Oster­marsch 2022 in Nürnberg

Oster­marsch 2022 in Nürnberg

#Der­Ap­pell: Demo­kra­tie und Sozi­al­staat bewah­ren – Kei­ne Hoch­rüs­tung ins Grundgesetz!

„Quer“ berich­tet über die Initia­ti­ve 365-Euro-Ticket in Nürnberg

DIE LINKE in Nürn­berg will Strom- und Gas­sper­ren unbe­dingt vermeiden

Gestal­tungs­vor­schlag Platz der Opfer des Faschismus

Gesund­heit ist ein Men­schen­recht! – Impf­ge­rech­tig­keit welt­weit! Gebt die Paten­te frei!

Umset­zung des Ver­bots der Zweckentfremdung

Reso­lu­ti­on für zwei­ten NSU-Untersuchungsausschuss

Bun­des­wei­ter Mietenstopp

Atom­waf­fen sind jetzt verboten!

Rede von Titus Schül­ler zu Haus­halts­be­ra­tun­gen im Nürn­ber­ger Stadtrat

Streik am Kli­ni­kum Nürnberg

Glo­ba­ler Kli­ma­streik am 25. 09.

Hil­fe für die Men­schen in Roja­va — Ein Spendenaufruf

DIE LINKE pro­tes­tiert gegen geplan­te Baum­fäl­lung im Luitpoldhain

Kar­stadt: DIE LINKE unter­stützt For­de­run­gen der Beschäftigten

365-Euro-Jah­res­ti­cket im Stadt­rat beschlossen

Bür­ger­be­geh­ren 365 €-Ticket — 21.201 Unterschriften

Faschings­um­zug in Nürn­berg — DIE LINKE. war dabei

Volks­be­geh­ren Mie­ten­stopp erfolgreich

Spon­tan­de­mons­tra­ti­on anläss­lich der Wahl in Thüringen

Pro­gramm für Kom­mu­nal­wahl 2020 in Nürn­berg beschlossen

Pres­se­mit­tei­lung zur Erm­ord­nung von Qua­sem Soleimani

Jah­res­auf­takt der Lin­ken mit Chris­toph Butterwegge

Soli­da­ri­tät mit Murat Akgül

DIE LINKE geht mit Spit­zen­team in den Kom­mu­nal­wahl­kampf in Fürth

Nein zum Abschie­be­flug­ha­fen Nürnberg

Drit­ter Fami­li­en­be­richt — Kom­men­tar von Stadt­rat Titus Schüller

DIE LINKE prä­sen­tier­te den Film „Rosa Luxemburg“

OB-Wahl in Nürn­berg: Ulrich Maly tritt nicht mehr an

“Stoppt den Pfle­ge­not­stand” auf dem Nürn­ber­ger Faschingszug

Kath­rin Flach Gomez kan­di­diert für das Euro­päi­sche Par­la­ment auf Platz 15

Geden­ken zum 100. Todes­tag von Rosa Luxem­burg & Karl Liebknecht

Der Orts­ver­band Nürn­berg-Süd hat einen neu­en Spre­cher­rat gewählt

DIE LINKE kan­di­diert in Nürn­berg eigen­stän­dig zur Kom­mu­nal­wahl 2020

Volks­be­ge­ren Arten­viel­falt – ret­tet die Bienen!

Mit über 100.000 Unter­schrif­ten gegen den Pflegenotstand

Wahl­kampf-Höhe­punkt zur Land­tags­wahl 2018 mit Gre­gor Gysi 

The­men­fel­der

Ver­an­stal­tun­gen und Termine

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der

Oster­marsch 2023 in Nürnberg

10.04.2023

Der Ukrai­ne-Krieg bedeu­tet eine Zäsur auch
hier­zu­lan­de: Die von der Bundesregierung
beschwo­re­ne Zei­ten­wen­de sorgt dafür,
dass die Kas­sen der Rüstungskonzerne
ohne Unter­lass klin­geln und unvorstellbare
Sum­men in Rüs­tungs­pro­gram­me investiert
werden.…

Zur Ver­an­stal­tung

War­um die Beschäf­tig­ten strei­ken und was gegen den Kahl­schlag an der öffent­li­chen Infra­struk­tur gemacht wer­den muss:

17. März 2023

18:00

Vil­la Leon
Phil­ipp-Koer­ber-Weg 1, 90439 Nürnberg
U‑Bahnstation Rothen­bur­ger Straße

Aktu­ell läuft die Tarif­run­de im öffent­li­chen Dienst von Bund und Kom­mu­nen. Die For­de­run­gen der Beschäf­tig­ten und ihrer Gewerk­schaf­ten sind eine Kampf­an­sa­ge an die Arbeit­ge­ber­sei­te. Doch um zu gewin­nen, wird es einen Streik brau­chen, wie es ihn lan­ge nicht gege­ben hat.…

Zur Ver­an­stal­tung

Wie die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on das Land spal­tet und was wir dage­gen tun können

22. März 2023

18:00

Casa­blan­ca Filmkunsttheater
Bro­sa­mer­stra­ße 12,
90459 Nürnberg

Die Woh­nungs­fra­ge ist die gro­ße sozia­le Fra­ge unse­rer Zeit. Woh­nen wird zum Luxus­gut, die Mie­ten explo­die­ren nicht nur in den Großstädten.…

Zur Ver­an­stal­tung