Reso­lu­ti­on zur Finan­zie­rung des 365-Euro-Jahrestickets


DIE LINKE.

im Stadtrat

18.07.2022

Reso­lu­ti­on zur Finan­zie­rung des 365-Euro-Jahrestickets

Sehr geehr­ter Herr Oberbürgermeister,

der Stadt­rat möge beschließen:

Die Stadt Nürn­berg for­dert die Baye­ri­sche Lan­des­re­gie­rung und die Bun­des­re­gie­rung auf, ein über­re­gio­na­les 365-Euro-Jah­res­ti­cket ohne Aus­schluss­zeit für den bun­des­wei­ten öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr ab Sep­tem­ber 2022 im Anschluss an das 9‑Eu­ro-Ticket auf den Weg zu bringen.

Begrün­dung:

Die Dring­lich­keit der Reso­lu­ti­on ist gege­ben durch die Been­di­gung des bun­des­wei­ten 9‑Eu­ro-Tickets am 31. August 2022.

Ange­sichts der kon­ti­nu­ier­lich stei­gen­den Infla­ti­ons­ra­te in Deutsch­land gera­ten immer mehr Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in finan­zi­el­le Not­la­gen. Bezie­her nied­ri­ger und mitt­le­rer Ein­kom­men sowie von Ren­ten oder Sozi­al­leis­tun­gen gera­ten ange­sichts der stei­gen­den Lebensmittel‑, Ener­gie- und Miet­prei­se in mate­ri­el­le Kri­sen. Der Pari­tä­ti­sche Wohl­fahrts­ver­band resü­miert in dem Armuts­be­richt 2022: “Gleich­wohl ist der der­zei­ti­ge exor­bi­tan­te Anstieg der Lebens­hal­tungs­kos­ten von größ­ter armuts­po­li­ti­scher Bedeu­tung, da solch hohe Kauf­kraft­ein­bu­ßen im unters­ten Ein­kom­mens­seg­ment letzt­lich dazu füh­ren, dass auch Sozi­al­trans­fers wie Grund­si­che­rung, Wohn­geld oder BAföG … objek­tiv nicht mehr funk­tio­nie­ren kön­nen (1).

Mobi­li­tät ist ein wich­ti­ger Fak­tor der Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben, u.a. beim Errei­chen des Arbeits­plat­zes und der Ämter, und unverzichtbar.
Dar­über hin­aus kann die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ihre Kli­ma­zie­le ohne den Umstieg brei­ter Bevöl­ke­rungs­schich­ten vom indi­vi­du­el­len Auto­ver­kehr auf den öffent­li­chen Per­so­nen­ver­kehr nicht errei­chen (2).

Ange­sichts die­ser Situa­ti­on for­dern ver­schie­de­ne gesell­schaft­li­che Grup­pie­run­gen bun­des­weit ein güns­ti­ges Jahresticket.

Unter ande­ren schlägt Jut­ta Gurk­mann, die Che­fin des Bun­des­ver­bands der Ver­brau­cher­zen­tra­len (vzbv) ein Ticket für alle Bus­se und Bah­nen zu einem monat­li­chen Preis von 29 Euro vor (3).

Mar­tin Bur­kert, der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der Eisen­bahn- und Ver­kehrs­ge­werk­schaft EVG, hält die Zurück­nah­me des 365-Euro-Tickets durch die Mehr­heit des Nürn­ber­ger Stadt­rats für unklug und plä­diert nach dem Aus­lau­fen des 9‑Eu­ro-Tickets für die Fort­füh­rung eines güns­ti­gen Tickets bun­des­weit (4).

Und der baye­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent Mar­kus Söder hat einen über­ra­schen­den Sin­nes­wan­del voll­zo­gen: nach­dem die CSU im Baye­ri­schen Land­tag im Mai 2022 gegen die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung des 365-Euro-Tickets in der Metro­pol­re­gi­on Nürn­berg votier­te for­dert er nun: “Mein Vor­schlag wäre ein 365-Euro-Jah­res­ti­cket für den gesam­ten öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr in ganz Deutsch­land” (5).

Die­sem Votum kann sich der Nürn­ber­ger Stadt­rat nicht entziehen.

Mit freund­li­chen Grüßen
Özlem Demir Kath­rin Flach Gomez Titus Schül­ler

Quel­len:

1 Der Pari­tä­ti­sche Gesamt­ver­band, “Pari­tä­ti­scher Armuts­be­richt 2022”, https://www.der-paritaetische.de/themen/sozialpolitik-arbeit-und-europa/armut-und-grundsicherung/armutsbericht-2022/, Zugriff 18.07.2022

2 Umwelt­bun­des­amt, “Kli­ma­schutz im Ver­kehr”, https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/klimaschutz-im-verkehr#undefined, Zugriff 18.07.2022

3 ZEIT ONLINE, “Ver­brau­cher­zen­tra­len for­dern Nah­ver­kehrs­ti­cket für 29 Euro”, https://www.zeit.de/mobilitaet/2022–06/oeffentlicher-nahverkehr-verbrauchenzentralen-ticket, Zugriff 18.07.2022

4 nordbayern.de, “Nürn­ber­ger Bur­kert: Die Situa­ti­on um das ICE-Werk ist ein ein­zi­ges Dra­ma”, https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/nurnberger-burkert-die-situation-um-das-ice-werk-ist-ein-einziges-drama‑1.12296392, Zugriff 18.07.2022

5 ZEIT ONLINE, “Mar­kus Söder for­dert 365-Euro-Jah­res­ti­cket”, https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022–07/soeder-365-euro-jahresticket-tankrabatt