DIE LINKE.
im Stadtrat
26.10.2022
Restaurierung des Ludwig-Feuerbach-Denkmals
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
der Stadtrat möge beschließen:
Die Stadt Nürnberg restauriert das Ludwig-Feuerbach-Denkmal am Rechenberg.
Begründung:
Ludwig Feuerbach (28.07.1804 — 13.09.1872) war ein Philosoph, Religionskritiker und Anthropologe, dessen Erkenntnisse nachfolgende Philosophien und die Humanwissenschaften, z.B. die Psychologie, weltweit stark beeinflussten.
Er selbst definierte sich bescheiden: „Wolle nicht Philosoph sein im Unterschied zum Menschen, sei nichts weiter als ein denkender Mensch“ (1a).
Trotz Promotion und Habilitation erhielt er zeitlebens keine feste Anstellung. Seine Gedanken wie “Tue das Gute um des Menschen Willlen” waren seiner Zeit voraus und stießen in konservativen Kreisen auf großen Widerstand. Die letzten zwölf Jahre seines Lebens wohnte er mit seiner Familie am Fuße des Rechenbergs im ersten Stock eines alten Bauernhauses, das kaum beheizbar war. Er starb verarmt, wurde jedoch am 15.09.1872 unter Anteilnahme einer großen Menschenmenge, “zumeist Arbeitern”, auf dem Johannis-Friedhof in Nürnberg beigesetzt (1b).
1930 gedachte Nürnberg Ludwig Feuerbachs mit einem Denkmal, einem Kenotaph aus fränkischem Dolomitstein auf dem Rechenberg.
1933 zerstörten Nationalsozialisten das Denkmal und vergruben es. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde es im Trümmerschutt wiedergefunden und 1955 gemäß eines Beschlusses des Stadtrats restauriert und am Ursprungsort erneut errichtet.
Im September 2022 jährte sich des Todestag Ludwig Feuerbachs zum 150. Male. Das Ehrenmal ist jedoch in einem maroden Zustand, so sind z.B. die Inschriften größtenteils nicht mehr lesbar und der Stein bröckelt an vielen Stellen:
Möge die Stadt Nürnberg sich ihres Bürgers Ludwig Feuerbach, des Menschenfreundes und Philosophen weltweiter Bedeutung würdig erweisen und sein Denkmal restaurieren!
![]() |
![]() |
![]() |
Özlem Demir | Kathrin Flach Gomez | Titus Schüller |