Restau­rie­rung des Ludwig-Feuerbach-Denkmals


DIE LINKE.

im Stadtrat

26.10.2022

Restau­rie­rung des Ludwig-Feuerbach-Denkmals

Sehr geehr­ter Herr Oberbürgermeister,

der Stadt­rat möge beschließen:

Die Stadt Nürn­berg restau­riert das Lud­wig-Feu­er­bach-Denk­mal am Rechenberg.

Begrün­dung:

Lud­wig Feu­er­bach (28.07.1804 — 13.09.1872) war ein Phi­lo­soph, Reli­gi­ons­kri­ti­ker und Anthro­po­lo­ge, des­sen Erkennt­nis­se nach­fol­gen­de Phi­lo­so­phien und die Human­wis­sen­schaf­ten, z.B. die Psy­cho­lo­gie, welt­weit stark beeinflussten.

Er selbst defi­nier­te sich beschei­den: „Wol­le nicht Phi­lo­soph sein im Unter­schied zum Men­schen, sei nichts wei­ter als ein den­ken­der Mensch“ (1a).

Trotz Pro­mo­ti­on und Habi­li­ta­ti­on erhielt er zeit­le­bens kei­ne fes­te Anstel­lung. Sei­ne Gedan­ken wie “Tue das Gute um des Men­schen Will­len” waren sei­ner Zeit vor­aus und stie­ßen in kon­ser­va­ti­ven Krei­sen auf gro­ßen Wider­stand. Die letz­ten zwölf Jah­re sei­nes Lebens wohn­te er mit sei­ner Fami­lie am Fuße des Rechen­bergs im ers­ten Stock eines alten Bau­ern­hau­ses, das kaum beheiz­bar war. Er starb ver­armt, wur­de jedoch am 15.09.1872 unter Anteil­nah­me einer gro­ßen Men­schen­men­ge, “zumeist Arbei­tern”, auf dem Johan­nis-Fried­hof in Nürn­berg bei­gesetzt (1b).

1930 gedach­te Nürn­berg Lud­wig Feu­er­bachs mit einem Denk­mal, einem Kenotaph aus frän­ki­schem Dolo­mit­stein auf dem Rechenberg.
1933 zer­stör­ten Natio­nal­so­zia­lis­ten das Denk­mal und ver­gru­ben es. Nach dem zwei­ten Welt­krieg wur­de es im Trüm­mer­schutt wie­der­ge­fun­den und 1955 gemäß eines Beschlus­ses des Stadt­rats restau­riert und am Ursprungs­ort erneut errichtet.

Im Sep­tem­ber 2022 jähr­te sich des Todes­tag Lud­wig Feu­er­bachs zum 150. Male. Das Ehren­mal ist jedoch in einem maro­den Zustand, so sind z.B. die Inschrif­ten größ­ten­teils nicht mehr les­bar und der Stein brö­ckelt an vie­len Stellen:

Ludwig Feuerbach Denkmal

Möge die Stadt Nürn­berg sich ihres Bür­gers Lud­wig Feu­er­bach, des Men­schen­freun­des und Phi­lo­so­phen welt­wei­ter Bedeu­tung wür­dig erwei­sen und sein Denk­mal restaurieren!

Mit freund­li­chen Grüßen
Özlem Demir Kath­rin Flach Gomez Titus Schül­ler