Cuba-Solidaritätsprojekte
Solidaritätsbrigaden auf den Cuba sí-Milchprojekten
Abseits der Touristenpfade Kuba hautnah und unverfälscht erleben? Das geht bei den freiwilligen Arbeitseinsätzen von Cuba sí! Einfache Arbeiten in der Landwirtschaft, viele Begegnungen vor Ort und Ausflüge in die Region vermitteln Kultur und Lebensweise auf dem Land. Die Unterbringung erfolgt in einfachen Gemeinschaftsunterkünften, gute körperliche Konstitution ist erforderlich.
Mayabeque: 15.4. – 6.5.2023
Guantánamo: 16.4. – 7.5.2023
Pinar del Río: 9. – 30.9.2023
Sancti Spíritus: 7. – 28.10.2023
Die Termine können um wenige Tage abweichen.
Nähere Informationen und Anmeldung über das Cuba sí-Büro: berlin@cuba-si.org, www.cuba-si.org, Telefon 030 24009–455.
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker!
Den 1. Mai in Cuba feiern!
Wer am Tag der Arbeit Freundschaft und Solidarität mit vielen gleichgesinnten Menschen teilen will, der nimmt an der 16. Internationalen 1. Mai-Brigade vom 23.4. – 7.5.2023 teil. Organisiert wird sie vom cubanischen Institut für Völkerfreundschaft. Am 2. Mai seid ihr beim Internationalen Solidaritätstreffen. Das weitere 14-tägige Programm schließt Orte von historischem, wirtschaftlichem und kulturellen Interesse in den Provinzen Havanna, Villa Clara, Artemisa und Sancti Spíritus ein.
Die Unterbringung in den Tages im internationalen Camp erfolgt in einfachen Bunga455.lows mit maximal 4‑Bett-Zimmern. Bei freiwilliger Arbeit an einigen Tagen lernt ihr die besondere Mentalität und Herzlichkeit der Menschen auf dem Lande kennen. Teilnahme ab 16 Jahren, nach oben gibt es keine Altersgrenze.
Anmeldung bis zum 31. März. Der Preis beträgt maximal 680 € für 14 Übernachtungen mit Vollpension, inklusive Transport und Programm. Flüge und Visa müsst ihr selber nach der Anmeldung hinzubuchen.
Alle Infos und Anmeldung bei der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. unter https://wwwfgbrdkuba.de/reisen/brigade-1-mai-2023.php.
Infos zu Cuba: http://netzwerk-cuba.de/
50. Europäische Brigade der freiwilligen Arbeit und Solidarität „José Martí“
Das Cubanische Institut für Völkerfreundschaft laden die Freund:innen Cubas aus Europa ein, an der 50. Brigade „José Martí“ teilzunehmen. Das Programm ist verschiedenen Jahrestagen gewidmet: dem 170. Geburtstag von José Martí, Symbol der cubanischen Unabhängigkeit, dem 64. Jahrestag des Sieges der cubanischen Revolution und dem 70. Jahrestag des landesweiten Aufstands (Sturm auf die Moncada).
Die Teilnehmenden werden ein Cuba erleben, das nach drei Jahren des Kampfes gegen die Covid-19-Pandemie und die Verschärfung der US-Sanktionen bedeutende Erfolge und soziale Errungenschaften vorweisen kann. Die menschliche Wärme und die freundschaftliche Fröhlichkeit des cubanischen Volkes wird den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Die Aktivitäten des Programms finden vom 17. — 30. Juli 2023 in den Provinzen Artemisia, Havanna und Matanzas statt. 10 Übernachtungen im Campamento Internacional „Julio Antonio Mella“ (CIJAM, Mehrbettzimmer mit bis zu vier Personen) in der Gemeinde Caimito, 45 Kilometer von Havanna entfernt, die anderen 4 in Matanzas (Hotel mit Doppel- oder Dreibettzimmern). Die Kosten von 580 Euro umfassen Unterbringung, Vollpension, Transfer vom und zum Flughafen und den Transport zu allen im Programm vorgesehen Aktivitäten.
Wenn weniger als 50 Personen teilnehmen, erhöht sich der Beitrag auf 670 Euro; dies wird vorher bekanntgegeben.
Email-Kontakte:
Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos: euroeste@icap.cu
Reisebüro Amistur Cuba SA: amiventas@amistur.cu
Aktuelle Mitteilungen
Lehren aus dem Unwetter am 17. August
Neue Grundschule: Schulwege sollten nicht länger werden
DIE LINKE auf dem Nürnberger Kirchentag
Frage an die Stadtverwaltung: Wie erfolgreich arbeitet die Noris-Arbeit gGmbH?
Nürnberger Ostermarsch 2023 — eine Nachlese
DIE LINKE. Bayern öffnet Listen für Landtagswahlen
Cuba-Solidaritätsprojekte
Mitgliederversammlung Cuba Sí
Cuba-Veranstaltung bei der Lateinamerikawoche
Nürnberger CSU ignoriert weiterhin Rassismusproblem in den eigenen Reihen
Die Nürnberger CSU hat ein Rassismus-Problem
Film: „La Clave – Das Geheimnis der kubanischen Musik“
Schutz vor Strom und Gassperren
Dringlichkeitsantrag an den Ausschuss NürnbergBad am 15.07.2022
Die Linke im Stadtrat gegen Fahrpreiserhöhungen
Besuch aus Cuba: Die cubanische Botschafterin in der Nürnberger Villa Leon
Neugründung: Landesarbeitsgemeinschaft Cuba Sí-Bayern
Behebung der untragbaren Zustände am Berufsbildungszentrum Nürnberg
CSU und Freie Wähler gegen 365-Euro-Ticket
Rückblick Ostermarsch 2022 in Nürnberg
#DerAppell: Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!
„Quer“ berichtet über die Initiative 365-Euro-Ticket in Nürnberg
DIE LINKE in Nürnberg will Strom- und Gassperren unbedingt vermeiden
Gestaltungsvorschlag Platz der Opfer des Faschismus
Gesundheit ist ein Menschenrecht! – Impfgerechtigkeit weltweit! Gebt die Patente frei!
Umsetzung des Verbots der Zweckentfremdung
Resolution für zweiten NSU-Untersuchungsausschuss
Atomwaffen sind jetzt verboten!
Rede von Titus Schüller zu Haushaltsberatungen im Nürnberger Stadtrat
Globaler Klimastreik am 25. 09.
Hilfe für die Menschen in Rojava — Ein Spendenaufruf
DIE LINKE protestiert gegen geplante Baumfällung im Luitpoldhain
Karstadt: DIE LINKE unterstützt Forderungen der Beschäftigten
365-Euro-Jahresticket im Stadtrat beschlossen
Bürgerbegehren 365 €-Ticket — 21.201 Unterschriften
Faschingsumzug in Nürnberg — DIE LINKE. war dabei
Volksbegehren Mietenstopp erfolgreich
Spontandemonstration anlässlich der Wahl in Thüringen
Programm für Kommunalwahl 2020 in Nürnberg beschlossen
Pressemitteilung zur Ermordnung von Quasem Soleimani
Jahresauftakt der Linken mit Christoph Butterwegge
Solidarität mit Murat Akgül
DIE LINKE geht mit Spitzenteam in den Kommunalwahlkampf in Fürth
Nein zum Abschiebeflughafen Nürnberg
Dritter Familienbericht — Kommentar von Stadtrat Titus Schüller
DIE LINKE präsentierte den Film „Rosa Luxemburg“
OB-Wahl in Nürnberg: Ulrich Maly tritt nicht mehr an
“Stoppt den Pflegenotstand” auf dem Nürnberger Faschingszug
Kathrin Flach Gomez kandidiert für das Europäische Parlament auf Platz 15
Gedenken zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht
Der Ortsverband Nürnberg-Süd hat einen neuen Sprecherrat gewählt
DIE LINKE kandidiert in Nürnberg eigenständig zur Kommunalwahl 2020
Volksbegeren Artenvielfalt – rettet die Bienen!
Mit über 100.000 Unterschriften gegen den Pflegenotstand
Wahlkampf-Höhepunkt zur Landtagswahl 2018 mit Gregor Gysi
Themenfelder
Veranstaltungen und Termine
Veranstaltungskalender
„Frauen wählen“: Podiumsdiskussion des DGB mit Kathrin Flach Gomez
25.07.2023
18:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Nürnberg, Raum Burgblick, 7. Stock
Am 8. Oktober wird es in Bayern Wahlen zum Landtag und zu den Bezirkstagen geben. Unter dem Motto „Frauen wählen“ veranstalten der DGB und die DGB-Jugend eine Podiumsdiskussion; für DIE LINKE wird Kathrin Flach Gomez teilnehmen. Kathrin ist Direktkandidatin für den Stimmkreis Nürnberg-Nord.…
Solidarität mit Kuba: Moncada-Fest in der Villa Leon
29.07.2023
18:00 Uhr
Villa Leon
Am 26.07.1953 begann die kubanische Revolution mit dem Sturm auf die Moncada-Kaserne. Seither ist der 26. Juli in Kuba ein Nationalfeiertag und wird in zahlreichen Ländern von der Solidaritätsbewegung gefeiert.…
Recht auf Ganztagsbetreuung – wie kann das qualitativ umgesetzt werden?
13.07.2023
18:30 Uhr
Nachbarschaftshaus Gostenhof
Adam-Klein-Str. 6
90429 Nürnberg
Die große Koalition hat 2021 den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule beschlossen. Dieser soll neben einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf insbesondere die Chancengerechtigkeit in der Bildung erhöhen. Doch die Herausforderungen für die Umsetzung dieses Anspruchs bis 2026 sind riesig.…