Wie die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on das Land spal­tet und was wir dage­gen tun können


Buch­le­sung „Wohn­o­po­ly“

mit Caren Lay (MdB)


Wie die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on das Land spal­tet und was wir dage­gen tun können

22. März 2023

18:00

Casa­blan­ca Filmkunsttheater
Bro­sa­mer­stra­ße 12,
90459 Nürnberg

Buch­le­sung „Wohn­o­po­ly“ – mit der Autorin Caren Lay (MdB)

Die Woh­nungs­fra­ge ist die gro­ße sozia­le Fra­ge unse­rer Zeit. Woh­nen wird zum Luxus­gut, die Mie­ten explo­die­ren nicht nur in den Groß­städ­ten. Men­schen wer­den aus ihren Woh­nun­gen gekün­digt, in denen sie Jahr­zehn­te gelebt haben, Fami­li­en fin­den kein Zuhau­se, Geringverdiener*innen arbei­ten nur noch für die Mie­te und die Zahl der Woh­nungs­lo­sen erreicht Rekord­wer­te. In unse­ren Städ­ten wird Wohn­o­po­ly gespielt.

Höchs­te Zeit für eine woh­nungs­po­li­ti­sche Wende!

Caren Lay präsentiert ihr Buch "Wohnopoly"Von 2015 bis 2021 stie­gen die Prei­se für neue Miet­ver­trä­ge in Ber­lin um 44%, in Hei­del­berg um 41% und in Mün­chen um 31%. Mitt­ler­wei­le gibt die Hälf­te der Men­schen bereits über 30% des Ein­kom­mens für das Woh­nen aus. Wie konn­te es dazu kom­men? Wie konn­ten Woh­nun­gen zu rei­nen Spe­ku­la­ti­ons­ob­jek­ten ver­kom­men? Und was unter­nimmt die Poli­tik dage­gen? In ihrem Buch „Wohn­o­po­ly – Wie die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on das Land spal­tet und was wir dage­gen tun kön­nen“ ana­ly­siert Caren Lay, Spre­che­rin für Mieten‑, Bau und Woh­nungs­po­li­tik der Links­frak­ti­on im Bun­des­tag, wie und war­um Deutsch­land zum Eldo­ra­do für Woh­nungs­spe­ku­la­ti­on wer­den konn­te, spürt fal­schen Leit­bil­dern und der Macht der Lob­by nach und lie­fert Ideen für eine bes­se­re Wohnungspolitik.

Lukas Sie­ben­kot­ten, Prä­si­dent des DMB, zu dem Buch: „Caren Lay macht ein­drucks­voll klar, wie wich­tig es ist, dass alle, die sich für bezahl­ba­res Woh­nen und die Rech­te der Mieter*innen ein­set­zen, ange­sichts der über­mäch­ti­gen Gegen­sei­te unbe­dingt zusam­men­ar­bei­ten soll­ten, weil sie sonst kei­ne Chan­ce haben.“

Ein­tritt frei.

Ver­an­stal­ter:

Mie­ter­bund Nürn­berg und Umge­bung e.V. und

Buch­la­den am Kopernikusplatz

Ver­an­stal­tun­gen und Termine

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der

War­um die Beschäf­tig­ten strei­ken und was gegen den Kahl­schlag an der öffent­li­chen Infra­struk­tur gemacht wer­den muss:

17. März 2023

18:00

Vil­la Leon
Phil­ipp-Koer­ber-Weg 1, 90439 Nürnberg
U‑Bahnstation Rothen­bur­ger Straße
Aktu­ell läuft die Tarif­run­de im öffent­li­chen Dienst von Bund und Kom­mu­nen. Die For­de­run­gen der Beschäf­tig­ten und ihrer Gewerk­schaf­ten sind eine Kampf­an­sa­ge an die Arbeit­ge­ber­sei­te. Doch um zu gewin­nen, wird es einen Streik brau­chen, wie es ihn lan­ge nicht gege­ben hat.
Zur Ver­an­stal­tung

Wie die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on das Land spal­tet und was wir dage­gen tun können

22. März 2023

18:00

Casa­blan­ca Filmkunsttheater
Bro­sa­mer­stra­ße 12,
90459 Nürnberg
Die Woh­nungs­fra­ge ist die gro­ße sozia­le Fra­ge unse­rer Zeit. Woh­nen wird zum Luxus­gut, die Mie­ten explo­die­ren nicht nur in den Großstädten.
Zur Ver­an­stal­tung

Mit­glie­der­ver­samm­lung Cuba Sí

25.02.2023

11:00

DIE LINKE Nürn­ber­ger Par­tei­bü­ro, Äuße­re Cra­mer-Klett-Str- 11–13
Am 25. Febru­ar 2023 tref­fen sich die Mit­glie­der der AG Cuba Sí zu einer Mitgliederversammlung.
Zur Ver­an­stal­tung