Aktuelles
Aus dem Kreisverband
Pressmitteilungen und aktuelle Informationen
Aus dem Kreisverband
DIE LINKE auf dem Nürnberger Kirchentag
Wir als LINKE mischen uns ein: Zahlreiche linke Veranstaltungen finden rund um den Kirchentag in Nürnberg statt – unten findest Du eine Übersicht.…
Frage an die Stadtverwaltung: Wie erfolgreich arbeitet die Noris-Arbeit gGmbH?
Die Noris-Arbeit ist eine Beschäftigungsgesellschaft der Stadt Nürnberg. Sie soll „benachteiligten und geringqualifizierten Menschen … den Zugang zu dauerhafter Erwerbsarbeit und gesellschaftlicher Teilhabe“ ermöglichen.
Wie weit ist das der Fall? Wie geht es den Beschäftigten bei der NOA? Das will Die Linke im Nürnberger Stadtrat vom Bürgermeister wissen.…
Nürnberger Ostermarsch 2023 — eine Nachlese
Am Ostermontag gingen in Nürnberg, Fürth und Erlangen über tausend Menschen zum traditionellen Ostermarsch auf die Straße – deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Das Friedensforum Nürnberg hatte das Motto „Den Frieden gewinnen – den 3. Weltkrieg verhindern“ ausgegeben.…
Ostermarsch 2023 in Nürnberg
Der Ukraine-Krieg bedeutet eine Zäsur auch
hierzulande: Die von der Bundesregierung
beschworene Zeitenwende sorgt dafür,
dass die Kassen der Rüstungskonzerne
ohne Unterlass klingeln und unvorstellbare
Summen in Rüstungsprogramme investiert
werden.…
DIE LINKE. Bayern öffnet Listen für Landtagswahlen
„Es wird Zeit, die außerparlamentarische Opposition in Bayern zusammen zu bringen und die ersten Schritte sind gelungen.“, so Adelheid Rupp, die Landesvorsitzende der LINKEN in Bayern. DIE LINKE. Bayern hat sich entschieden, in diesem Landtagswahlkampf ihre Listen für die Parteien mut Bayern und Die Urbane Bayern sowie parteilose Kandidierende zu öffnen.…
Nürnberg — Schwammstadt?
„Eine gut durchgrünte Stadt heizt sich weniger stark auf. Sie verfügt zudem über eine Vielzahl von Versickerungsflächen. Die Schaffung von Grünflächen oder weiterer Grünstrukturen sowohl im Bestand als auch bei der Neuplanung von Baugebieten, ist deshalb eine der zentralen Klimaanpassungsmaßnahmen für Nürnberg.“…
Cuba-Solidaritätsprojekte
Praktische Solidarität mit Cuba? Hier sind einige Vorschläge für Euch.…
Mitgliederversammlung Cuba Sí
Am 25. Februar 2023 treffen sich die Mitglieder der AG Cuba Sí zu einer Mitgliederversammlung.…
DIE LINKE nominiert Landtags- und Bezirkstagskandidaten für Nürnberg Ost
DIE LINKE nominierte am Donnerstag Uwe Halla für den Landtag und Evelyn Schötz für den Bezirkstag als Direktkandidaten in Nürnberg Ost.…
Cuba-Veranstaltung bei der Lateinamerikawoche
Am 27.01.2023 gab es im Rahmen der 46. Lateinamerikawoche Neues aus Cuba: „Leben in Vielfalt – Das neue Familiengesetz in Cuba“.…
Nürnberger Integrationsrat – ein abgekartetes Spiel?
Der Integrationsrat will Ausschüsse bilden und durch Wahl besetzen. Die LINKE befürchtet, dass dann nur die Positionen der Mehrheit in den Ausschüssen vertreten sein werden und die Minderheit nicht vertreten ist. Stattdessen sollten Ausschüsse nach Proporz besetzt werden – dann wären dort alle Meinungen vertreten. Im Übrigen sieht das auch die Satzung so vor.…
Nürnberger CSU ignoriert weiterhin Rassismusproblem in den eigenen Reihen
Die Integrations- und Stadträte der LINKEN fordern weiterhin den Rücktritt der beiden rassistischen CSU-Integrationsrätinnen, nachdem nun das Teilen von AfD-Hetze gegen Geflüchtete bekannt geworden ist.…
Rassistinnen für die CSU im Integrationsrat
DIE LINKE im Nürnberger Stadtrat ist entsetzt über die rassistischen und verschwörungsideologischen Social-Media-Posts von CSU-Integrationsrätinnen und fordert deren Rücktritt.…
Die Nürnberger CSU hat ein Rassismus-Problem
Wie jetzt bekannt wurde, äußern sich zwei CSU-Mitglieder im neuen Nürnberger Integrationsrat in sozialen Medien klar rassistisch und menschenverachtend. Dazu Titus Schüller (Die Linke):…
Kathrin Flach Gómez zum Haushaltsentwurf 2023: Unsozial, schlechter Bürgerservice, mangelnder Klimaschutz, Menschenrechte nur in Sonntagsreden
Kathrin Flach Gómez – für Die Linke im Nürnberger Stadtrat – nutzte die Debatte um den Haushalt 2023, um auf eine ganze Reihe von Missständen und Fehlentscheidungen aufmerksam zu machen: Der Service für Bürger auf den Ämtern ist schlecht.
Auch fehle nicht erst seit der Krise Personal z.B. in Kitas und im sozialen Bereich; die Reduzierung von Fachkräften werde schwerwiegende Folgen für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien haben.
„Unverständlich ist vor diesem Hintergrund auch der Stellenabbau in der Stadt“. Die Folge für die Bediensteten sei „Arbeitsverdichtung, Überlastung und Burnout“.
Nürnberg wolle eine Stadt der Menschenrechte sein. In der Praxis sehe es aber oft anders aus: So wurde eine junge Frau aus Äthiopien, die hier geboren wurde und weder Äthiopien kennt noch die Sprache spricht, dorthin abgeschoben, sowie sie volljährig wurde.…
Film: „La Clave – Das Geheimnis der kubanischen Musik“
Lebensfreude, die ansteckt! „La Clave – Das Geheimnis der kubanischen Musik“ ist ein leidenschaftlicher Dokumentarfilm über die musikalische Seele eines Landes, in der sich afrikanische und europäische Wurzeln vereinen. Die Nürnberger Premiere ist am 15. September um 19:30 im Cinecittà; der Regisseur Kurt Hartel und der Experte Dr. Olavo Alén werden dabei sein.…
Schutz vor Strom und Gassperren
Wie kann die Stadt Nürnberg ihre Bürger und Bürgerinnen vor Strom- und Gassperren schützen? Die Nürnberger Linke nahm sich ein Beispiel an der Stadt Erlangen.…
Dringlichkeitsantrag an den Ausschuss NürnbergBad am 15.07.2022
Es zeichnet sich ab, dass der Sommer ein Sommer der Hitzewellen wird. Gleichzeitig steigen Lebensmittel- und Energiepreise sowie Mieten für viele in unbezahlbarem Ausmaß – ein Urlaub rückt daher für viele Menschen in weite Ferne, genauso wie ein Freibadbesuch.
Die LINKE im Stadtrat stellte deswegen den Antrag, dass Studierende, Auszubildende, Erwerbslose, Nürnberg-Pass-Besitzer:innen und Rentner:innen mit Wohnsitz in Nürnberg in dieser Saison freien Eintritt in die Nürnberger Freibäder erhalten.…
Abkühlung muss für alle drin sein
Da Studierende, Azubis, Erwerbslose und Rentner im Angesicht der Preissteigerungen bisher nicht von der Ampel-Regierung entlastet worden sind, fordert DIE LINKE im Nürnberger Stadtrat für diese Personengruppen sowie für alle Nürnberg-Pass-Inhaber freien Eintritt in Nürnbergs Freibäder.…
Die Linke im Stadtrat gegen Fahrpreiserhöhungen
Das Bürgerbegehren „365 VAG“ hat 18.500 Unterschriften für ein 365-Euro-Ticket gesammelt und am 10. Juni der Stadt Nürnberg übergeben. Als nächsten Schritt muss dann die Stadt alle Bürger in einem Bürgerentscheid über das Ticket abstimmen lassen.
Logisch, dass es in der Zwischenzeit keine Fahrpreiserhöhungen beim VAG geben sollte. Genau das droht aber.…