Aktuelles


DIE LINKE auf dem Nürn­ber­ger Kirchentag

Die­ses Jahr fin­det der evan­ge­li­sche Kir­chen­tag vom 7. bis 11. Juni in Nürn­berg statt.

Die Losung des Kir­chen­ta­ges ist „Jetzt ist die Zeit. Hof­fen. Machen.“ Ange­sichts von Krie­gen, Auf­rüs­tung, wach­sen­der Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels, sozia­ler Spal­tun­gen, Abwer­tung von Demo­kra­tie sehen wir die Losung als Auf­for­de­rung zum gemein­sa­men Han­deln für Frie­den, Gerech­tig­keit und Bewah­rung der Lebens­grund­la­gen aller Menschen.

Wir als LINKE mischen uns ein: Zahl­rei­che lin­ke Ver­an­stal­tun­gen fin­den rund um den Kir­chen­tag in Nürn­berg statt – unten fin­dest Du eine Übersicht.

Wir wün­schen ein schö­nes Pfingst­wo­chen­en­de und dass ein guter Geist über uns kom­men möge 😉

Kund­ge­bung gegen Mili­tär­got­tes­dienst in St. Leonhard

Frei­tag, 9. Juni 2023, 10:15 Uhr, vor der Kir­che St. Leon­hard, Schwa­ba­cher Str. 54

For­de­rung: Die Kir­che soll nicht län­ger die „Moral der Trup­pe“ stär­ken! Son­dern die Kir­che soll­te sich an Jesus Chris­tus ori­en­tie­ren, der zeit­le­bens jede Waf­fen­ge­walt abge­lehnt hat. Die Kir­che soll­te ihren Mit­glie­dern emp­feh­len, nicht beim Mili­tär und nicht in der Rüs­tung zu arbei­ten. Die Kir­che darf auf dem Kir­chen­tag kei­ne Bun­des­wehr-Wer­bung (Image­wer­bung, Lob­by­ar­beit und Kon­takt­pfle­ge) zulassen.

Bit­te Frie­dens­fah­nen und Demo-Schil­der mit­brin­gen; ger­ne auch Musik­in­stru­men­te mit­brin­gen und ein Frie­dens­lied spielen.

Wie der glo­ba­le Süden den Krieg sieht und war­um die Mili­ta­ri­sie­rung der Poli­tik kei­ne Lösung ist

Frei­tag, 9. Juni 2023 um 19 Uhr, Nach­bar­schafts­haus Gos­ten­hof, Adam-Klein-Str. 6

Podi­um mit Rita Sega­to (Argen­ti­ni­en), San­dis­wa Lera­to Kobe (Süd­afri­ka), Micha­el Rammin­ger (Insti­tut für Theo­lo­gie und Poli­tik). Alle Infos unter http://www.itpol.de/kirchentag-2023.

Eine Ver­an­stal­tung des Insti­tuts für Theo­lo­gie und Poli­tik und der Rosa-Luxem­burg-Stif­tung in Koope­ra­ti­on mit der Ber­tha-von-Sutt­ner-Stif­tung (der DFG-VK) und Kai­ros Europa.

Ein­tritt frei.

Jetzt ist die Zeit für Frie­den – Kund­ge­bung und Demonstration

Sams­tag, 10. Juni 2023, 13:00 Uhr, Rosa-Luxem­burg-Platz (beim Cinnecittà)

mit Lan­des­bi­schof Fried­rich Kra­mer (Frie­dens­be­auf­trag­ter des Rates der EKD) und Jac­que­line And­res (Infor­ma­ti­ons­stel­le Militarisierung)

Ver­an­stal­ter: Nürn­ber­ger evan­ge­li­sches Forum für den Frie­den, Nürn­ber­ger Frie­dens­fo­rum, Nürn­ber­ger Frie­dens­mu­se­um, IPPNW, Insti­tut für Theo­lo­gie und Poli­tik, AG Diens­te für den Frie­den, Ohne Rüs­tung leben, DFG-VK, Bünd­nis für Frie­den und sozia­le Gerech­tig­keit Fürth, Netz­werk Frie­dens­steu­er, Für­ther Frie­dens­fo­rum, Frän­ki­sches Bil­dungs­werk für Frie­dens­ar­beit, Öku­me­ni­sche Initia­ti­ve zur Abschaf­fung der Militärseelsorge.

Stand im Markt der Mög­lich­kei­ten, Hal­le 4, Messegelände

Vom 8. bis 10. Juni 2023 jeweils von 10.30 bis 18.30 Uhr

Gesprä­che am Stand der AG LINKE Christ:innen mit Petra Pau (Bun­des­tags­vi­ze­prä­si­den­tin), Rita Witt­mann (ver.di Mit­tel­fran­ken), Kath­rin Flach Gomez (Lan­des­vor­sit­zen­de DIE LINKE Bay­ern), Mecht­hild Greim (BAG LINKE Christ:innen) und vie­len anderen.

Nur mit Ticket zum Kirchentag.

„Von der ers­ten Sonn­tags­al­li­anz bis heu­te – Gegen die Öko­no­mi­sie­rung des Sonntags“

Frei­tag, 9. Juni 2023, 15.00 bis 16.00 Uhr, Hal­le 4, Marktplatz

Mit Rita Witt­mann (Geschäfts­füh­re­rin ver.di Mit­tel­fran­ken), Dr. Hans Georg Koch (ehe­ma­li­ger Lei­ter des Amtes für Indus­trie- und Sozi­al­ar­beit Bay­ern), Oswald Greim (ehe­ma­li­ger Betriebs­seel­sor­ger der Erz­diö­ze­se Bam­berg) und Wil­helm Achel­poeh­ler (Rechts­an­walt aus Münster)

Nur mit Ticket zum Kirchentag.

Lesung von Petra Pau aus ihren Büchern Gott­lo­se Type I und II

Sams­tag, 10. Juni 2023, 13.00 bis 14.00 Uhr, Hal­le 1, Marktplatz

Lesung und Gespräch mit Petra Pau. Sie ist Vize­prä­si­den­tin des Deut­schen Bun­des­ta­ges und Reli­gi­ons­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Par­tei DIE LINKE.

Nur mit Ticket zum Kirchentag.

Aktu­el­le Mitteilungen

DIE LINKE auf dem Nürn­ber­ger Kirchentag

Fra­ge an die Stadt­ver­wal­tung: Wie erfolg­reich arbei­tet die Noris-Arbeit gGmbH?

Nürn­ber­ger Oster­marsch 2023 — eine Nachlese

Oster­marsch 2023 in Nürnberg

DIE LINKE. Bay­ern öff­net Lis­ten für Landtagswahlen

Nürn­berg — Schwammstadt?

Cuba-Soli­da­ri­täts­pro­jek­te

Mit­glie­der­ver­samm­lung Cuba Sí

Cuba-Ver­an­stal­tung bei der Lateinamerikawoche

Nürn­ber­ger CSU igno­riert wei­ter­hin Ras­sis­mus­pro­blem in den eige­nen Reihen

Die Nürn­ber­ger CSU hat ein Rassismus-Problem

Kath­rin Flach Gómez zum Haus­halts­ent­wurf 2023: Unso­zi­al, schlech­ter Bür­ger­ser­vice, man­geln­der Kli­ma­schutz, Men­schen­rech­te nur in Sonntagsreden

Film: „La Cla­ve – Das Geheim­nis der kuba­ni­schen Musik“

Schutz vor Strom und Gassperren

Dring­lich­keits­an­trag an den Aus­schuss Nürn­berg­Bad am 15.07.2022

Die Lin­ke im Stadt­rat gegen Fahrpreiserhöhungen

Besuch aus Cuba: Die cuba­ni­sche Bot­schaf­te­rin in der Nürn­ber­ger Vil­la Leon

Neu­grün­dung: Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Cuba Sí-Bayern

Behe­bung der untrag­ba­ren Zustän­de am Berufs­bil­dungs­zen­trum Nürnberg

CSU und Freie Wäh­ler gegen 365-Euro-Ticket

Kon­se­quent gegen Sexismus

Rück­blick Oster­marsch 2022 in Nürnberg

Oster­marsch 2022 in Nürnberg

#Der­Ap­pell: Demo­kra­tie und Sozi­al­staat bewah­ren – Kei­ne Hoch­rüs­tung ins Grundgesetz!

„Quer“ berich­tet über die Initia­ti­ve 365-Euro-Ticket in Nürnberg

DIE LINKE in Nürn­berg will Strom- und Gas­sper­ren unbe­dingt vermeiden

Gestal­tungs­vor­schlag Platz der Opfer des Faschismus

Gesund­heit ist ein Men­schen­recht! – Impf­ge­rech­tig­keit welt­weit! Gebt die Paten­te frei!

Umset­zung des Ver­bots der Zweckentfremdung

Reso­lu­ti­on für zwei­ten NSU-Untersuchungsausschuss

Bun­des­wei­ter Mietenstopp

Atom­waf­fen sind jetzt verboten!

Rede von Titus Schül­ler zu Haus­halts­be­ra­tun­gen im Nürn­ber­ger Stadtrat

Streik am Kli­ni­kum Nürnberg

Glo­ba­ler Kli­ma­streik am 25. 09.

Hil­fe für die Men­schen in Roja­va — Ein Spendenaufruf

DIE LINKE pro­tes­tiert gegen geplan­te Baum­fäl­lung im Luitpoldhain

Kar­stadt: DIE LINKE unter­stützt For­de­run­gen der Beschäftigten

365-Euro-Jah­res­ti­cket im Stadt­rat beschlossen

Bür­ger­be­geh­ren 365 €-Ticket — 21.201 Unterschriften

Faschings­um­zug in Nürn­berg — DIE LINKE. war dabei

Volks­be­geh­ren Mie­ten­stopp erfolgreich

Spon­tan­de­mons­tra­ti­on anläss­lich der Wahl in Thüringen

Pro­gramm für Kom­mu­nal­wahl 2020 in Nürn­berg beschlossen

Pres­se­mit­tei­lung zur Erm­ord­nung von Qua­sem Soleimani

Jah­res­auf­takt der Lin­ken mit Chris­toph Butterwegge

Soli­da­ri­tät mit Murat Akgül

DIE LINKE geht mit Spit­zen­team in den Kom­mu­nal­wahl­kampf in Fürth

Nein zum Abschie­be­flug­ha­fen Nürnberg

Drit­ter Fami­li­en­be­richt — Kom­men­tar von Stadt­rat Titus Schüller

DIE LINKE prä­sen­tier­te den Film „Rosa Luxemburg“

OB-Wahl in Nürn­berg: Ulrich Maly tritt nicht mehr an

“Stoppt den Pfle­ge­not­stand” auf dem Nürn­ber­ger Faschingszug

Kath­rin Flach Gomez kan­di­diert für das Euro­päi­sche Par­la­ment auf Platz 15

Geden­ken zum 100. Todes­tag von Rosa Luxem­burg & Karl Liebknecht

Der Orts­ver­band Nürn­berg-Süd hat einen neu­en Spre­cher­rat gewählt

DIE LINKE kan­di­diert in Nürn­berg eigen­stän­dig zur Kom­mu­nal­wahl 2020

Volks­be­ge­ren Arten­viel­falt – ret­tet die Bienen!

Mit über 100.000 Unter­schrif­ten gegen den Pflegenotstand

Wahl­kampf-Höhe­punkt zur Land­tags­wahl 2018 mit Gre­gor Gysi 

The­men­fel­der

Ver­an­stal­tun­gen und Termine

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der

Oster­marsch 2023 in Nürnberg

10.04.2023

Der Ukrai­ne-Krieg bedeu­tet eine Zäsur auch
hier­zu­lan­de: Die von der Bundesregierung
beschwo­re­ne Zei­ten­wen­de sorgt dafür,
dass die Kas­sen der Rüstungskonzerne
ohne Unter­lass klin­geln und unvorstellbare
Sum­men in Rüs­tungs­pro­gram­me investiert
werden.…

Zur Ver­an­stal­tung

War­um die Beschäf­tig­ten strei­ken und was gegen den Kahl­schlag an der öffent­li­chen Infra­struk­tur gemacht wer­den muss:

17. März 2023

18:00

Vil­la Leon
Phil­ipp-Koer­ber-Weg 1, 90439 Nürnberg
U‑Bahnstation Rothen­bur­ger Straße

Aktu­ell läuft die Tarif­run­de im öffent­li­chen Dienst von Bund und Kom­mu­nen. Die For­de­run­gen der Beschäf­tig­ten und ihrer Gewerk­schaf­ten sind eine Kampf­an­sa­ge an die Arbeit­ge­ber­sei­te. Doch um zu gewin­nen, wird es einen Streik brau­chen, wie es ihn lan­ge nicht gege­ben hat.…

Zur Ver­an­stal­tung

Wie die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on das Land spal­tet und was wir dage­gen tun können

22. März 2023

18:00

Casa­blan­ca Filmkunsttheater
Bro­sa­mer­stra­ße 12,
90459 Nürnberg

Die Woh­nungs­fra­ge ist die gro­ße sozia­le Fra­ge unse­rer Zeit. Woh­nen wird zum Luxus­gut, die Mie­ten explo­die­ren nicht nur in den Großstädten.…

Zur Ver­an­stal­tung

Mehr

Fra­ge an die Stadt­ver­wal­tung: Wie erfolg­reich arbei­tet die Noris-Arbeit gGmbH?

Die Noris-Arbeit ist eine Beschäf­ti­gungs­ge­sell­schaft der Stadt Nürn­berg. Sie soll „benach­tei­lig­ten und gering­qua­li­fi­zier­ten Men­schen … den Zugang zu dau­er­haf­ter Erwerbs­ar­beit und gesell­schaft­li­cher Teil­ha­be“ ermöglichen.

Wie weit ist das der Fall? Wie geht es den Beschäf­tig­ten bei der NOA? Das will Die Lin­ke im Nürn­ber­ger Stadt­rat vom Bür­ger­meis­ter wissen.

Wei­ter­le­sen

Mehr

Oster­marsch Nürn­berg 2023

„Den Frie­den gewin­nen – den 3. Welt­krieg verhindern“

Am Oster­mon­tag gin­gen in Nürn­berg, Fürth und Erlan­gen über tau­send Men­schen zum tra­di­tio­nel­len Oster­marsch auf die Stra­ße – deut­lich mehr als in den ver­gan­ge­nen Jah­ren. Das Frie­dens­fo­rum Nürn­berg hat­te das Mot­to „Den Frie­den gewin­nen – den 3. Welt­krieg ver­hin­dern“ ausgegeben.

Die gro­ße Abschluss­kund­ge­bung fand in Nürn­berg statt. Micha­el Mül­ler (Natur­Freun­de), Alev Baha­dir (DIDF), Ingrid Päl­lot (Frie­dens­fo­rum Nürn­berg), Wolf­gang Nick und Elke Win­ter (Frie­dens­mu­se­um Nürn­berg) wen­de­ten sich in ein­dring­li­chen Reden gegen den Krieg und for­der­ten Ver­hand­lun­gen, um das Ster­ben zu beenden.

Kundgebung auf dem Nürnberger Kornmarkt

Hier könnt Ihr die Rede­bei­trä­ge nachlesen:

Micha­el Müller

Alev Baha­dir

Ingrid Päl­lot

Elke Win­ter

Wolf­gang Nick

Aktu­el­le Mitteilungen

DIE LINKE auf dem Nürn­ber­ger Kirchentag

Fra­ge an die Stadt­ver­wal­tung: Wie erfolg­reich arbei­tet die Noris-Arbeit gGmbH?

Nürn­ber­ger Oster­marsch 2023 — eine Nachlese

Oster­marsch 2023 in Nürnberg

DIE LINKE. Bay­ern öff­net Lis­ten für Landtagswahlen

Nürn­berg — Schwammstadt?

Cuba-Soli­da­ri­täts­pro­jek­te

Mit­glie­der­ver­samm­lung Cuba Sí

Cuba-Ver­an­stal­tung bei der Lateinamerikawoche

Nürn­ber­ger CSU igno­riert wei­ter­hin Ras­sis­mus­pro­blem in den eige­nen Reihen

Die Nürn­ber­ger CSU hat ein Rassismus-Problem

Kath­rin Flach Gómez zum Haus­halts­ent­wurf 2023: Unso­zi­al, schlech­ter Bür­ger­ser­vice, man­geln­der Kli­ma­schutz, Men­schen­rech­te nur in Sonntagsreden

Film: „La Cla­ve – Das Geheim­nis der kuba­ni­schen Musik“

Schutz vor Strom und Gassperren

Dring­lich­keits­an­trag an den Aus­schuss Nürn­berg­Bad am 15.07.2022

Die Lin­ke im Stadt­rat gegen Fahrpreiserhöhungen

Besuch aus Cuba: Die cuba­ni­sche Bot­schaf­te­rin in der Nürn­ber­ger Vil­la Leon

Neu­grün­dung: Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Cuba Sí-Bayern

Behe­bung der untrag­ba­ren Zustän­de am Berufs­bil­dungs­zen­trum Nürnberg

CSU und Freie Wäh­ler gegen 365-Euro-Ticket

Kon­se­quent gegen Sexismus

Rück­blick Oster­marsch 2022 in Nürnberg

Oster­marsch 2022 in Nürnberg

#Der­Ap­pell: Demo­kra­tie und Sozi­al­staat bewah­ren – Kei­ne Hoch­rüs­tung ins Grundgesetz!

„Quer“ berich­tet über die Initia­ti­ve 365-Euro-Ticket in Nürnberg

DIE LINKE in Nürn­berg will Strom- und Gas­sper­ren unbe­dingt vermeiden

Gestal­tungs­vor­schlag Platz der Opfer des Faschismus

Gesund­heit ist ein Men­schen­recht! – Impf­ge­rech­tig­keit welt­weit! Gebt die Paten­te frei!

Umset­zung des Ver­bots der Zweckentfremdung

Reso­lu­ti­on für zwei­ten NSU-Untersuchungsausschuss

Bun­des­wei­ter Mietenstopp

Atom­waf­fen sind jetzt verboten!

Rede von Titus Schül­ler zu Haus­halts­be­ra­tun­gen im Nürn­ber­ger Stadtrat

Streik am Kli­ni­kum Nürnberg

Glo­ba­ler Kli­ma­streik am 25. 09.

Hil­fe für die Men­schen in Roja­va — Ein Spendenaufruf

DIE LINKE pro­tes­tiert gegen geplan­te Baum­fäl­lung im Luitpoldhain

Kar­stadt: DIE LINKE unter­stützt For­de­run­gen der Beschäftigten

365-Euro-Jah­res­ti­cket im Stadt­rat beschlossen

Bür­ger­be­geh­ren 365 €-Ticket — 21.201 Unterschriften

Faschings­um­zug in Nürn­berg — DIE LINKE. war dabei

Volks­be­geh­ren Mie­ten­stopp erfolgreich

Spon­tan­de­mons­tra­ti­on anläss­lich der Wahl in Thüringen

Pro­gramm für Kom­mu­nal­wahl 2020 in Nürn­berg beschlossen

Pres­se­mit­tei­lung zur Erm­ord­nung von Qua­sem Soleimani

Jah­res­auf­takt der Lin­ken mit Chris­toph Butterwegge

Soli­da­ri­tät mit Murat Akgül

DIE LINKE geht mit Spit­zen­team in den Kom­mu­nal­wahl­kampf in Fürth

Nein zum Abschie­be­flug­ha­fen Nürnberg

Drit­ter Fami­li­en­be­richt — Kom­men­tar von Stadt­rat Titus Schüller

DIE LINKE prä­sen­tier­te den Film „Rosa Luxemburg“

OB-Wahl in Nürn­berg: Ulrich Maly tritt nicht mehr an

“Stoppt den Pfle­ge­not­stand” auf dem Nürn­ber­ger Faschingszug

Kath­rin Flach Gomez kan­di­diert für das Euro­päi­sche Par­la­ment auf Platz 15

Geden­ken zum 100. Todes­tag von Rosa Luxem­burg & Karl Liebknecht

Der Orts­ver­band Nürn­berg-Süd hat einen neu­en Spre­cher­rat gewählt

DIE LINKE kan­di­diert in Nürn­berg eigen­stän­dig zur Kom­mu­nal­wahl 2020

Volks­be­ge­ren Arten­viel­falt – ret­tet die Bienen!

Mit über 100.000 Unter­schrif­ten gegen den Pflegenotstand

Wahl­kampf-Höhe­punkt zur Land­tags­wahl 2018 mit Gre­gor Gysi 

The­men­fel­der

Ver­an­stal­tun­gen und Termine

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der

Oster­marsch 2023 in Nürnberg

10.04.2023

Der Ukrai­ne-Krieg bedeu­tet eine Zäsur auch
hier­zu­lan­de: Die von der Bundesregierung
beschwo­re­ne Zei­ten­wen­de sorgt dafür,
dass die Kas­sen der Rüstungskonzerne
ohne Unter­lass klin­geln und unvorstellbare
Sum­men in Rüs­tungs­pro­gram­me investiert
werden.…

Zur Ver­an­stal­tung

War­um die Beschäf­tig­ten strei­ken und was gegen den Kahl­schlag an der öffent­li­chen Infra­struk­tur gemacht wer­den muss:

17. März 2023

18:00

Vil­la Leon
Phil­ipp-Koer­ber-Weg 1, 90439 Nürnberg
U‑Bahnstation Rothen­bur­ger Straße

Aktu­ell läuft die Tarif­run­de im öffent­li­chen Dienst von Bund und Kom­mu­nen. Die For­de­run­gen der Beschäf­tig­ten und ihrer Gewerk­schaf­ten sind eine Kampf­an­sa­ge an die Arbeit­ge­ber­sei­te. Doch um zu gewin­nen, wird es einen Streik brau­chen, wie es ihn lan­ge nicht gege­ben hat.…

Zur Ver­an­stal­tung

Wie die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on das Land spal­tet und was wir dage­gen tun können

22. März 2023

18:00

Casa­blan­ca Filmkunsttheater
Bro­sa­mer­stra­ße 12,
90459 Nürnberg

Die Woh­nungs­fra­ge ist die gro­ße sozia­le Fra­ge unse­rer Zeit. Woh­nen wird zum Luxus­gut, die Mie­ten explo­die­ren nicht nur in den Großstädten.…

Zur Ver­an­stal­tung

Mehr
Oster­marsch 2023 in Nürnberg

Oster­marsch 2023 in Nürnberg


Gepostet Von am Apr 6, 2023

Oster­marsch

2023


Oster­marsch 2023 in Nürnberg

10.04.2023

Den Frie­den gewin­nen – den 3. Welt­krieg verhindern

Über ein Jahr Krieg in der Ukrai­ne und kein Ende ist in Sicht. Im Gegen­teil. Offen­si­ven auf bei­den Sei­ten. Wir erle­ben Bru­ta­li­sie­rung und Eska­la­ti­on. Täg­lich fal­len hun­der­te Sol­da­ten, Städ­te wer­den zer­stört, teu­res Kriegs­ge­rät verschossen.

Der Ukrai­ne-Krieg bedeu­tet eine Zäsur auch hier­zu­lan­de: Die von der Bun­des­re­gie­rung beschwo­re­ne Zei­ten­wen­de sorgt dafür, dass die Kas­sen der Rüs­tungs­kon­zer­ne ohne Unter­lass klin­geln und unvor­stell­ba­re Sum­men für Rüs­tungs­pro­gram­me aus­ge­ge­ben werden.

Wir ver­ur­tei­len den völ­ker­rechts­wid­ri­gen Ein­marsch in die Ukrai­ne, ohne die Vor­ge­schich­te die­ses Krie­ges, wie die NATO-Ost­erwei­te­rung, zu vergessen.

Treff­punk­te:

Erlan­gen 12:00 Uhr Fahr­rad­de­mo vom Huge­not­ten­platz zum Oster­marsch in Nürnberg.
Fürth 12:00 Uhr Auf­takt am Hiro­shi­ma-Denk­mal bei der Auferstehungskirche.
13:30 Uhr Frie­dens­fahr­rad­fahrt zur Abschluss­kund­ge­bung in Nürnberg.
Nürn­berg-Mit­te 14:00 Uhr Auf­takt am Rosa-Luxem­burg-Platz mit anschlie­ßen­dem Demons­tra­ti­ons­zug zur
Abschlusskundgebung.
Nürn­berg Süd 13:30 Uhr Treff­punkt Koper­ni­kus­platz und Demons­tra­ti­on­zug zur Abschlusskundgebung.

15:00 Uhr Abschluss­kund­ge­bung am Kornmarkt

Rede­bei­trä­ge Micha­el Mül­ler (Bun­des­vor­sit­zen­der der Naturfreunde)
Alev Baha­dir (DIDF – Föde­ra­ti­on demo­kra­ti­scher Arbeitervereine)
Musi­ka­li­sche Begleitung Fun­da & Jus­tin sowie Auf­takt – Nürn­ber­ger Gewerk­schafts­chor e.V.

Ver­an­stal­tun­gen und Termine

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der

Oster­marsch 2023 in Nürnberg

10.04.2023

Der Ukrai­ne-Krieg bedeu­tet eine Zäsur auch
hier­zu­lan­de: Die von der Bundesregierung
beschwo­re­ne Zei­ten­wen­de sorgt dafür,
dass die Kas­sen der Rüstungskonzerne
ohne Unter­lass klin­geln und unvorstellbare
Sum­men in Rüs­tungs­pro­gram­me investiert
werden.
Zur Ver­an­stal­tung

War­um die Beschäf­tig­ten strei­ken und was gegen den Kahl­schlag an der öffent­li­chen Infra­struk­tur gemacht wer­den muss:

17. März 2023

18:00

Vil­la Leon
Phil­ipp-Koer­ber-Weg 1, 90439 Nürnberg
U‑Bahnstation Rothen­bur­ger Straße
Aktu­ell läuft die Tarif­run­de im öffent­li­chen Dienst von Bund und Kom­mu­nen. Die For­de­run­gen der Beschäf­tig­ten und ihrer Gewerk­schaf­ten sind eine Kampf­an­sa­ge an die Arbeit­ge­ber­sei­te. Doch um zu gewin­nen, wird es einen Streik brau­chen, wie es ihn lan­ge nicht gege­ben hat.
Zur Ver­an­stal­tung

Wie die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on das Land spal­tet und was wir dage­gen tun können

22. März 2023

18:00

Casa­blan­ca Filmkunsttheater
Bro­sa­mer­stra­ße 12,
90459 Nürnberg
Die Woh­nungs­fra­ge ist die gro­ße sozia­le Fra­ge unse­rer Zeit. Woh­nen wird zum Luxus­gut, die Mie­ten explo­die­ren nicht nur in den Großstädten.
Zur Ver­an­stal­tung

Mehr

DIE LINKE. Bay­ern öff­net Lis­ten für Landtagswahlen

Es wird Zeit, die außer­par­la­men­ta­ri­sche Oppo­si­ti­on in Bay­ern zusam­men zu brin­gen und die ers­ten Schrit­te sind gelun­gen.“, so Adel­heid Rupp, die Lan­des­vor­sit­zen­de der LINKEN in Bay­ern. DIE LINKE. Bay­ern hat sich ent­schie­den, in die­sem Land­tags­wahl­kampf ihre Lis­ten für die Par­tei­en mut Bay­ern und Die Urba­ne Bay­ern sowie par­tei­lo­se Kan­di­die­ren­de zu öff­nen. Wei­ter­le­sen …

Aktu­el­le Mitteilungen

DIE LINKE auf dem Nürn­ber­ger Kirchentag

Fra­ge an die Stadt­ver­wal­tung: Wie erfolg­reich arbei­tet die Noris-Arbeit gGmbH?

Nürn­ber­ger Oster­marsch 2023 — eine Nachlese

Oster­marsch 2023 in Nürnberg

DIE LINKE. Bay­ern öff­net Lis­ten für Landtagswahlen

Nürn­berg — Schwammstadt?

Cuba-Soli­da­ri­täts­pro­jek­te

Mit­glie­der­ver­samm­lung Cuba Sí

Cuba-Ver­an­stal­tung bei der Lateinamerikawoche

Nürn­ber­ger CSU igno­riert wei­ter­hin Ras­sis­mus­pro­blem in den eige­nen Reihen

Die Nürn­ber­ger CSU hat ein Rassismus-Problem

Kath­rin Flach Gómez zum Haus­halts­ent­wurf 2023: Unso­zi­al, schlech­ter Bür­ger­ser­vice, man­geln­der Kli­ma­schutz, Men­schen­rech­te nur in Sonntagsreden

Film: „La Cla­ve – Das Geheim­nis der kuba­ni­schen Musik“

Schutz vor Strom und Gassperren

Dring­lich­keits­an­trag an den Aus­schuss Nürn­berg­Bad am 15.07.2022

Die Lin­ke im Stadt­rat gegen Fahrpreiserhöhungen

Besuch aus Cuba: Die cuba­ni­sche Bot­schaf­te­rin in der Nürn­ber­ger Vil­la Leon

Neu­grün­dung: Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Cuba Sí-Bayern

Behe­bung der untrag­ba­ren Zustän­de am Berufs­bil­dungs­zen­trum Nürnberg

CSU und Freie Wäh­ler gegen 365-Euro-Ticket

Kon­se­quent gegen Sexismus

Rück­blick Oster­marsch 2022 in Nürnberg

Oster­marsch 2022 in Nürnberg

#Der­Ap­pell: Demo­kra­tie und Sozi­al­staat bewah­ren – Kei­ne Hoch­rüs­tung ins Grundgesetz!

„Quer“ berich­tet über die Initia­ti­ve 365-Euro-Ticket in Nürnberg

DIE LINKE in Nürn­berg will Strom- und Gas­sper­ren unbe­dingt vermeiden

Gestal­tungs­vor­schlag Platz der Opfer des Faschismus

Gesund­heit ist ein Men­schen­recht! – Impf­ge­rech­tig­keit welt­weit! Gebt die Paten­te frei!

Umset­zung des Ver­bots der Zweckentfremdung

Reso­lu­ti­on für zwei­ten NSU-Untersuchungsausschuss

Bun­des­wei­ter Mietenstopp

Atom­waf­fen sind jetzt verboten!

Rede von Titus Schül­ler zu Haus­halts­be­ra­tun­gen im Nürn­ber­ger Stadtrat

Streik am Kli­ni­kum Nürnberg

Glo­ba­ler Kli­ma­streik am 25. 09.

Hil­fe für die Men­schen in Roja­va — Ein Spendenaufruf

DIE LINKE pro­tes­tiert gegen geplan­te Baum­fäl­lung im Luitpoldhain

Kar­stadt: DIE LINKE unter­stützt For­de­run­gen der Beschäftigten

365-Euro-Jah­res­ti­cket im Stadt­rat beschlossen

Bür­ger­be­geh­ren 365 €-Ticket — 21.201 Unterschriften

Faschings­um­zug in Nürn­berg — DIE LINKE. war dabei

Volks­be­geh­ren Mie­ten­stopp erfolgreich

Spon­tan­de­mons­tra­ti­on anläss­lich der Wahl in Thüringen

Pro­gramm für Kom­mu­nal­wahl 2020 in Nürn­berg beschlossen

Pres­se­mit­tei­lung zur Erm­ord­nung von Qua­sem Soleimani

Jah­res­auf­takt der Lin­ken mit Chris­toph Butterwegge

Soli­da­ri­tät mit Murat Akgül

DIE LINKE geht mit Spit­zen­team in den Kom­mu­nal­wahl­kampf in Fürth

Nein zum Abschie­be­flug­ha­fen Nürnberg

Drit­ter Fami­li­en­be­richt — Kom­men­tar von Stadt­rat Titus Schüller

DIE LINKE prä­sen­tier­te den Film „Rosa Luxemburg“

OB-Wahl in Nürn­berg: Ulrich Maly tritt nicht mehr an

“Stoppt den Pfle­ge­not­stand” auf dem Nürn­ber­ger Faschingszug

Kath­rin Flach Gomez kan­di­diert für das Euro­päi­sche Par­la­ment auf Platz 15

Geden­ken zum 100. Todes­tag von Rosa Luxem­burg & Karl Liebknecht

Der Orts­ver­band Nürn­berg-Süd hat einen neu­en Spre­cher­rat gewählt

DIE LINKE kan­di­diert in Nürn­berg eigen­stän­dig zur Kom­mu­nal­wahl 2020

Volks­be­ge­ren Arten­viel­falt – ret­tet die Bienen!

Mit über 100.000 Unter­schrif­ten gegen den Pflegenotstand

Wahl­kampf-Höhe­punkt zur Land­tags­wahl 2018 mit Gre­gor Gysi 

The­men­fel­der

Ver­an­stal­tun­gen und Termine

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der

Oster­marsch 2023 in Nürnberg

10.04.2023

Der Ukrai­ne-Krieg bedeu­tet eine Zäsur auch
hier­zu­lan­de: Die von der Bundesregierung
beschwo­re­ne Zei­ten­wen­de sorgt dafür,
dass die Kas­sen der Rüstungskonzerne
ohne Unter­lass klin­geln und unvorstellbare
Sum­men in Rüs­tungs­pro­gram­me investiert
werden.…

Zur Ver­an­stal­tung

War­um die Beschäf­tig­ten strei­ken und was gegen den Kahl­schlag an der öffent­li­chen Infra­struk­tur gemacht wer­den muss:

17. März 2023

18:00

Vil­la Leon
Phil­ipp-Koer­ber-Weg 1, 90439 Nürnberg
U‑Bahnstation Rothen­bur­ger Straße

Aktu­ell läuft die Tarif­run­de im öffent­li­chen Dienst von Bund und Kom­mu­nen. Die For­de­run­gen der Beschäf­tig­ten und ihrer Gewerk­schaf­ten sind eine Kampf­an­sa­ge an die Arbeit­ge­ber­sei­te. Doch um zu gewin­nen, wird es einen Streik brau­chen, wie es ihn lan­ge nicht gege­ben hat.…

Zur Ver­an­stal­tung

Wie die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on das Land spal­tet und was wir dage­gen tun können

22. März 2023

18:00

Casa­blan­ca Filmkunsttheater
Bro­sa­mer­stra­ße 12,
90459 Nürnberg

Die Woh­nungs­fra­ge ist die gro­ße sozia­le Fra­ge unse­rer Zeit. Woh­nen wird zum Luxus­gut, die Mie­ten explo­die­ren nicht nur in den Großstädten.…

Zur Ver­an­stal­tung

Mehr

Nürn­berg — Schwammstadt?


Gepostet Von am Mrz 25, 2023

DIE LINKE.

im Stadtrat

22.3.2023

Nürn­berg — Schwammstadt?

An den
Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Nürnberg
Herrn Mar­cus König
Rat­haus­platz 2
90403 Nürnberg

22.03.2023

Antrag der Stadt­rats­grup­pe DIE LINKE

 

Sehr geehr­ter Herr Oberbürgermeister,

laut der „Kli­ma­wir­kung- und Risi­ko­ana­ly­se“ des Umwelt­bun­des­am­tes von 2021 sind alle Regio­nen in Deutsch­land und ins­be­son­de­re die Städ­te infol­ge des Kli­ma­wan­dels von Hit­ze, Tro­cken­heit, Stark­re­gen und Über­flu­tun­gen betroffen.

Die zuneh­men­de Urba­ni­sie­rung führt zu einer flä­chen­mä­ßi­gen Aus­deh­nung städ­ti­scher Wär­me­inseln, wodurch mit einer Ver­stär­kung der Hit­ze­be­las­tung der Bevöl­ke­rung zu rech­nen ist.

Sta­tis­ti­sche Ana­ly­sen las­sen dar­auf schlie­ßen, dass mit dem Anstieg der Luft­tem­pe­ra­tur und einer erhöh­ten Auf­nah­me­ka­pa­zi­tät von Was­ser­dampf in der Atmo­sphä­re mit einer Häu­fung von Stark­nie­der­schlä­gen zu rech­nen ist. Ver­mehr­te Stark­re­gen­er­eig­nis­se über­las­ten Kanal­net­ze und Klär­an­la­gen und kön­nen weit­rei­chen­de Schä­den in der Land- und Forst­wirt­schaft sowie an Gebäu­den und Infra­struk­tu­ren nach sich zie­hen (1).

Die Nürn­ber­ger Ver­wal­tung stell­te im Juni 2021 im Umwelt­aus­schuss fest, dass kli­ma­ti­sche Ver­än­de­run­gen in Nürn­berg wis­sen­schaft­lich nach­weis­bar sind und fol­ger­te: „Eine gut durch­grün­te Stadt heizt sich weni­ger stark auf. Sie ver­fügt zudem über eine Viel­zahl von Ver­si­cke­rungs­flä­chen. Die Schaf­fung von Grün­flä­chen oder wei­te­rer Grün­struk­tu­ren sowohl im Bestand als auch bei der Neu­pla­nung von Bau­ge­bie­ten, ist des­halb eine der zen­tra­len Kli­ma­an­pas­sungs­maß­nah­men für Nürnberg.“

In der Sit­zung des Umwelt­aus­schus­ses vom Okto­ber 2021 zog die Ver­wal­tung als vor­beu­gen­den Hoch­was­ser­schutz das Fazit, dass „die Umset­zung des soge­nann­ten Schwamm­stadt­prin­zips Basis der Stadt­ent­wick­lung sein muss.“

Auch der baye­ri­sche Umwelt­mi­nis­ter Thors­ten Glau­ber kon­sta­tier­te 2021: „Die Städ­te hei­zen sich auf wie ein Kachel­ofen. Auf der ande­ren Sei­te dro­hen häu­fi­ge­re extre­me Hoch­was­ser und Stark­re­gen. Des­halb brau­chen wir ein Kon­zept für die Städ­te und Gemein­den der Zukunft. Unse­re Lösung heißt Schwamm­städ­te … Dafür dür­fen Städ­te nicht wei­ter zube­to­niert wer­den. Stu­di­en zei­gen, dass die Tem­pe­ra­tur vor Ort um bis zu 3 Grad Cel­si­us sin­ken könn­te, wenn Städ­te wie­der grü­ner wer­den.“ (2)

Bei dem Prin­zip der Schwamm­stadt geht es um die „Fähig­keit“ einer Stadt, ein Zuviel an Was­ser auf­zu­sau­gen „wie ein Schwamm“, die­ses Was­ser zu spei­chern und es dann durch Ver­duns­tung und geziel­te Bewäs­se­rung ver­zö­gert wie­der abzugeben.

Der Bevöl­ke­rungs­schutz ist eine vor­dring­li­che Auf­ga­be von Kommunen.

Des­halb stel­len wir fol­gen­den Antrag:

Die Ver­wal­tung berich­tet, in wie­weit in Nürn­berg das Prin­zip der Schwamm­stadt ver­wirk­licht wurde.

(1) https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/kwra2021_teilbericht_zusammenfassung_bf_211027_0.pdf; Zugriff 22.03.2023

(2) https://www.stmuv.bayern.de/aktuell/presse/pressemitteilung.htm?PMNr=07/21; Zugriff 22.03.2023

Mit freund­li­chen Grüßen
Özlem Demir Kath­rin Flach Gomez Titus Schül­ler
Mehr