Indus­trie 4.0 – Wie wol­len wir in Zukunft leben und arbeiten?


Kar­te nicht verfügbar

Datum / Zeit
11.02.2020 / 19:00

Ver­an­stal­tungs­ort:
Par­tei­bü­ro DER LINKEN
Äuße­re Cra­mer-Klett-Str. 11–13
Nürnberg 


Indus­trie 4.0 – Wie wol­len wir in Zukunft leben und arbeiten?

Digi­ta­li­sie­rung und Indus­trie 4.0 bedeu­ten grund­le­gen­de Ver­än­de­run­gen. Die Art, wie wir leben und arbei­ten, wie wir uns bewe­gen und wie wir kom­mu­ni­zie­ren, hat sich bereits ent­schei­dend ver­än­dert — und wir erle­ben gera­de erst die Anfän­ge die­ses Prozesses.

Es wird die ers­te indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on sein, die nicht auf die Pro­duk­ti­on begrenzt bleibt, son­dern erst­mals auch den Dienst­leis­tungs­be­reich umfas­sen wird. Fah­rer­lo­se Autos und U‑Bahnen sowie lus­ti­ge Dienst­leis­tungs­ro­bo­ter sind da nur die Spit­ze des Eis­bergs. Sie erschei­nen dem unkri­ti­schen Betrach­ter oft­mals nur als net­te — weil uto­pi­sche — Ent­wick­lun­gen oder wer­den schlicht als “Spie­le­rei” abge­tan. Dass sie mensch­li­che Arbeit erset­zen wer­den, rea­li­sie­ren vie­le allen­falls auf den zwei­ten Blick.

Ein aktu­el­ler Aus­blick auf die Tarif­run­de der IG Metall ist natür­lich auch mit drin.

Refe­rent: Chris­ti­an Hei­ne, Gewerk­schafts­se­kre­tär IG Metall Nürnberg