Datum / Zeit
01.09.2020 / 16:00 — 18:00
Veranstaltungsort:
Hallplatz
Hallplatz
90402 Nürnberg
Hier der Aufruf des Nürnberger Friedensforums: Mit dem Überfall der Nazi-Wehrmacht am 1. September 1939 auf Polen begann der 2. Weltkrieg. Über achtzig Jahre nach Beginn des grauenhaften Vernichtungskriegs der Nazis haben wir allen Anlass, am Antikriegstag daran zu erinnern, wohin das Wiedererstarken von Nationalismus und Militarismus, von Menschenfeindlichkeit und Rassismus führen kann.
Regionale Kriege und Konfliktherde gibt es leider schon viele: Von Afghanistan über Iran, Jemen und Syrien bis zur Ukraine. Nur deren friedliche Lösung und die Beendigung aller Feindseligkeiten können auf Dauer eine noch größere Katastrophe verhindern.
75 Jahre nach dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki erreicht der nukleare Rüstungswettlauf neue Dimensionen. Alle Atommächte stecken Unsummen in die Modernisierung ihrer Nukleararsenale und Anfang des nächsten Jahres könnte mit dem russisch-amerikanischen „New Start“ – Vertrag das letzte verbliebene Rüstungskontrollregime für Atomwaffen auslaufen. Auch deshalb ist es nicht hinnehmbar, dass die Bundesregierung sich weiterhin weigert, den UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen zu unterzeichnen.
Die Corona-Pandemie, der Klimawandel und weltweite Armut stellen die Menschheit vor gewaltige Herausforderungen. Zu deren Bewältigung benötigen wir immense öffentliche Investitionen z.B. in Gesundheit und Pflege. Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, sich endgültig von der Zwei-Prozent-Vorgabe der NATO zu lösen und die nötigen Mittel für Soziales und Bildung zu investieren. Abrüsten statt aufrüsten!