Mach mit. Entscheide sozial
DIE LINKE im Stadtrat Nürnberg
Podcast
Drei im Weggla – Linke Kommunalpolitik in Nürnberg
Unsere Stadträte*innen sprechen über das politische Geschehen, über linke Antworten auf gesellschaftliche Fragen, über Projekte und Bewegungen in Nürnberg.
Für DIE LINKE im Stadtrat Nürnberg
Titus Schüller
Orthopädie-Techniker, Stadtrat, Weiterer stellvertretender Bezirkstagspräsident
Özlem Demir
Altenpflegerin, Stadträtin
Kathrin Flach Gomez
Kulturgeografin, Stadträtin
Kontakt
Stadtratsfraktion DIE LINKE
Zimmer 113
Rathausplatz 2
90403 Nürnberg
Telefon: 0911 231–74441
E‑Mail: stadtrat@die-linke-nuernberg.de
Anträge der Stadtratsgruppe
Umsetzung des Verbots der Zweckentfremdung von Wohnraum (01.03.2021)
Benennung einer Straße nach Kurt Eisner (08.02.2021)
Anwendung der inlandsbezogenen Abschiebungshindernisse (02.02.2021)
Rückholung von Mimi T. (20.01.2021)
Keine Ausweisung von Dr. Dilay Banu Büyükavci und Musa Demir (07.01.2021)
Vorschlag der Brigade „Henry Reeve“ für den Menschenrechtspreis (14.12.2020)
Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) (03.12.2020)
Anfrage: Grundstücke in städtischem Besitz (20.11.2020)
Anfrage: Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Pandemie (16.11.2020)
Ergänzung zum Masterplan „Queeres Nürnberg“ (16.11.2020)
Reinigungskräfte an Schulen entlasten (16.11.2020)
Gemeinschaftsunterkünfte auflösen, Corona-Hotspots entzerren (16.11.2020)
Anfrage: Situation der Beschäftigten am Klinikum (27.10.2020)
Transparenz der Bewerbungskosten Kulturhauptstadt 2025 (16.11.2020)
Gesägtes Pflaster auf Fahrradstrecken (14. Oktober 2020)
Erhaltung des Baumbestandes am Luitpoldhain (21. Oktober 2020)
Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst (16. Oktober 2020)
Neugestaltung des Platz der Opfer des Faschismus (Mai 2020)
Museum des Widerstandes gegen das NS-Regime in Nürnberg (Mai 2020)
Schnelle unbürokratische Hilfe für von Armut Betroffene (April 2020)
Keine Versorgungssperren und Zwangsräumungen während der Pandemiezeit (April 2020)
Eine Garantie für soziale Absicherung während der Coronakrise (April 2020)
Solidarische Flüchtlingspolitik auch während der Krise (April 2020)
Hilfe für Frauen bei häuslicher Gewalt (April 2020)
Gesundheitsversorgung in Zeiten der Corona-Krise in Nürnberg (April 2020)
Liveübertragung der Stadtratssitzung (April 2020)
Öffnungszeiten nicht ausweiten, sonntags bleibt zu (April 2020)
Mietminderung für Mieter in Kurzarbeit und für kleine Selbständige (April 2020)
Einstellung der nicht-systemrelevanten Arbeiten (April 2020)
Erlass der Kita-Gebühren aller Städtischen Einrichtungen (April 2020)
Weiterbezahlung der Dozent:innen des Bildungszentrums (April 2020)
Fortführung des regulären Fahrplans bei der VAG (April 2020)
Sicherheit vor Ansteckung für die Beschäftigten der Stadt Nürnberg (April 2020)