Wah­len 2023 — Programm


Land­tags­wahl­pro­gramm 2023

Gute Arbeit in Bay­ern: sicher, mit­be­stimmt und gut bezahlt: Im rei­chen Bay­ern leben immer mehr Men­schen, die nicht wis­sen, wie sie über die Run­den kom­men. Dage­gen hel­fen star­ke Tarif­ver­trä­ge. Öffent­li­che Auf­trä­ge soll­ten nur an Fir­men gehen, die nach Tarif bezahlen.

Sozia­le Sicher­heit statt Exis­tenz­angst: Dafür brau­chen wir eine Min­dest­si­che­rung ohne Sank­tio­nen; es darf kei­ne ent­wür­di­gen­de Behör­den­lauf­e­rei geben.

Kei­ne Pro­fi­te mit Boden und Mie­te: Statt­des­sen öffent­li­cher und gemein­nüt­zi­ger Woh­nungs­bau. Wir brau­chen jedes Jahr 40.000 Sozialwohnungen.

Bil­dung – der Grund­stein für ein gutes Leben: Wir LINKE wol­len, dass alle Men­schen ein reich erfüll­tes Leben füh­ren kön­nen. Wir sind gegen eine Bil­dungs­po­li­tik, die auf Aus­le­se und Eli­ten­för­de­rung setzt.

Gemein­sam und sozi­al-gerecht die Kli­ma­ka­ta­stro­phe bekämp­fen! Die Kli­ma­ka­ta­stro­phe ist men­schen­ge­macht. Behe­ben kön­nen wir sie aber nur durch einen Sys­tem­wan­del. Ansät­ze wie CO2-Prei­se scho­nen nur die Ver­ur­sa­cher und wäl­zen die Kos­ten auf die Ver­brau­cher ab.

Erneu­er­ba­re Ener­gien für Bayern!

Asyl – ein Men­schen­recht: Men­schen flie­hen aus ihren Her­kunfts­län­dern vor Krieg und Elend oder poli­ti­scher Ver­fol­gung. Wir soll­ten sie auf­neh­men und unter­stüt­zen. Aus­län­di­sche Bil­dungs­ab­schlüs­se soll­ten leich­ter aner­kannt werden.

Frau­en und Mäd­chen: glei­che Rech­te, glei­che Chan­cen: Frau­en arbei­ten häu­fi­ger in sozia­len Beru­fen; die­se Beru­fe soll­ten ange­mes­sen bezahlt wer­den. Damit die Sor­ge- und Pfle­ge­ar­beit gleich­mä­ßig ver­teilt wer­den kann, brau­chen wir die 35-Stunden-Woche.

Frie­den schaf­fen ohne Waf­fen: Als kon­se­quen­te Frie­dens­par­tei steht DIE LINKE. für ein Ende aller Krie­ge – in der Ukrai­ne, aber auch im Jemen, in Mali, in Syri­en und über­all auf der Welt.

Oppo­si­ti­ons­pro­gramm zur Land­tags­wahl 2023

Bezirks­wahl­pro­gramm 2023

Der Bezirks­tag ist das „Sozi­al­par­la­ment“; er ist für die Daseins­vor­sor­ge der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger verantwortlich.

Pfle­ge: Alter, Krank­heit, Respekt: Die Spar­po­li­tik führt direkt in die mensch­li­che Kata­stro­phe. Trau­ri­ge Rea­li­tät in vie­len Pfle­ge­hei­men und Kli­ni­ken ist mas­si­ver Per­so­nal­man­gel, der zu gefähr­li­chen Ver­sor­gungs­lü­cken führt. Wir brau­chen gute Bezah­lung und bes­se­re Arbeitsbedingungen.

Selbst­be­stim­mung und Teil­ha­be für Men­schen mit Behin­de­rung: Ziel lin­ker Bezirks­tags­po­li­tik ist, dass alle Men­schen gleich­be­rech­tigt am Leben teil­neh­men kön­nen – mit oder ohne Behinderung.

Das aus­führ­li­che Wahlprogramm