Wahlkampf-Höhepunkt in Nürnberg mit DIE-LINKE-Kandidat*innen und Gregor Gysi
Bestes Wahlkampfwetter hatte DIE LINKE nicht erwischt. Die Menschen aus Nürnberg, Fürth und Umgebung störte die Kälte anscheinend nicht: 2.500 von ihnen sind auf die zentrale Wahlkampfveranstaltung der LINKEN gekommen. Nach einem kurzen musikalischen Beitrag des Nürnberger Liedermachers Gymmick gehörte die Bühne auch schon den Kandidatinnen und Kandidaten aus Mittelfranken.
In kurzen Interviews standen sie Rede und Antwort. Uwe Halla sprach über seine Forderungen für einen besseren ÖPNV und Umweltpolitik: „Wir müssen Windkraftanlagen ausbauen und dreckige Kohle da lassen, wo dieser ineffiziente Energieträger hingehört, zum Beispiel in den Boden unter dem Hambacher Forst.“ Gizem Fesli prangerte ein Problem an, das an diesem Abend noch öfter eine Rolle spielen sollte: die unsozialen, profitgetriebenen Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt. „In den Städten erleben wir eine Mietpreisexplosion. Wohnen wird immer teurer.“ Und so forderte sie, den sozialen Wohnungsbau endlich zu erneuern und das Auslaufen der Sozialbindungsfrist zu beenden. Anschließend stellte Stefan Gerbig kurz dar, wie eine verantwortungsvolle linke Drogenpolitik aussehen sollte. Sein Motto: „Abhängigen helfen, Gelegenheitskonsumenten nicht länger kriminalisieren.“ Als Gewerkschafter lägen ihm außerdem die Arbeitnehmerinteressen am Herzen. Und so plädierte er für ein bayerisches Tariftreuegesetz: „Damit Arbeitgeber nicht einfach bestehende Tarifverträge verlassen können. Was das bedeutet, spüren momentan die Beschäftigten bei real, die plötzlich bis zu 40 Prozent weniger Lohn in der Tasche haben.“
Als Gesundheits- und Krankenpflegerin kennt Deborah Pihan die Probleme in der Pflege aus ihrer täglichen Arbeit. Kein Wunder also, dass die Verbesserung der Pflegebedingungen für Personal und Patienten ihr besonders wichtig ist. So müsse z. B. der Personalschlüssel raufgesetzt werden: „Ich kenne Leute, die bis zu 40 Patienten gleichzeitig betreuen. Das ist nicht schaffbar und schadet Patienten sowie Pflegern und Pflegerinnen“.
Die Vorstellungsrunde beendete der mittelfränkische Spitzenkandidat der LINKEN für den Landtag, Niklas Haupt, mit einer kraftvollen Rede, in der er die zentralen Punkte des Wahlprogramms der bayerischen LINKEN noch einmal zusammenfasste. Und auch zur Verantwortung Deutschlands und Bayerns in der Welt fand er klare Worte: „Immer wieder wird gefordert, Fluchtursachen zu bekämpfen. Fangen wir doch einfach bei den bayerischen Rüstungsunternehmen an, die mit ihren Waffen kriegerische Konflikte in aller Welt am Laufen halten.“ In Nürnberg, der Stadt der Menschenrechte und des Friedens, stieß er mit dieser Forderung auf offene Ohren. Tosender Beifall.
Gregor Gysi erinnert an die Gründung des Freistaats
Nach einer guten Stunde war es dann soweit: Gregor Gysi betrat die Bühne. Immer einen Witz auf der Lippe, sprach er gefühlt jedes Thema an, das die Menschen seit Jahren bewegt. Da ist der erstarkende Rechtsextremismus, da ist die immer unfairere Verteilung des Wohlstands, da ist der Niedergang der SPD, da sind die fehlenden politischen Visionen Angela Merkels: „Die Bundeskanzlerin hat keine Vision für Deutschland, keine Vision für Europa, keine Vision für die Welt.“ Und damit steckte er auch ab, welche Aufgaben DIE LINKE hat. Hier richtete er sich explizit an die Jugend, sie solle doch wieder rebellischer sein. „Ohne Gewalt, versteht sich“, ergänzte er. Es brauche kreativen Protest, etwa gegen die unsoziale Wohnungspolitik in den Großstädten. München ist in Sachen Wohnen die teuerste Stadt Deutschlands. Und so schlug Gysi gegen Ende seiner Rede den Bogen zu Bayern. Vor 100 Jahren rief Kurt Eisner den Freistaat Bayern aus: „Daran muss man den Söder mal erinnern: Das war ein Linker, der den Freistaat gegründet hat.“ Längst überfällig sei es also, dass auch wieder eine wirkliche linke Partei im bayerischen Landtag sitzt und für soziale Ziele kämpft. Und welche Tragweite das hätte, gab er dem Publikum zum Schluss auch noch mit auf den Weg: „Wenn DIE LINKE in den bayerischen Landtag einzieht, verändern wir die Welt.“
Hier die Rede von Gregor Gysi zum Nachören
Aktuelle Mitteilungen
DIE LINKE. Bayern öffnet Listen für Landtagswahlen
Cuba-Solidaritätsprojekte
Mitgliederversammlung Cuba Sí
Cuba-Veranstaltung bei der Lateinamerikawoche
Nürnberger CSU ignoriert weiterhin Rassismusproblem in den eigenen Reihen
Die Nürnberger CSU hat ein Rassismus-Problem
Film: „La Clave – Das Geheimnis der kubanischen Musik“
Schutz vor Strom und Gassperren
Dringlichkeitsantrag an den Ausschuss NürnbergBad am 15.07.2022
Die Linke im Stadtrat gegen Fahrpreiserhöhungen
Besuch aus Cuba: Die cubanische Botschafterin in der Nürnberger Villa Leon
Neugründung: Landesarbeitsgemeinschaft Cuba Sí-Bayern
Behebung der untragbaren Zustände am Berufsbildungszentrum Nürnberg
CSU und Freie Wähler gegen 365-Euro-Ticket
Rückblick Ostermarsch 2022 in Nürnberg
#DerAppell: Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!
„Quer“ berichtet über die Initiative 365-Euro-Ticket in Nürnberg
DIE LINKE in Nürnberg will Strom- und Gassperren unbedingt vermeiden
Gestaltungsvorschlag Platz der Opfer des Faschismus
Gesundheit ist ein Menschenrecht! – Impfgerechtigkeit weltweit! Gebt die Patente frei!
Umsetzung des Verbots der Zweckentfremdung
Resolution für zweiten NSU-Untersuchungsausschuss
Atomwaffen sind jetzt verboten!
Rede von Titus Schüller zu Haushaltsberatungen im Nürnberger Stadtrat
Globaler Klimastreik am 25. 09.
Hilfe für die Menschen in Rojava — Ein Spendenaufruf
DIE LINKE protestiert gegen geplante Baumfällung im Luitpoldhain
Karstadt: DIE LINKE unterstützt Forderungen der Beschäftigten
365-Euro-Jahresticket im Stadtrat beschlossen
Bürgerbegehren 365 €-Ticket — 21.201 Unterschriften
Faschingsumzug in Nürnberg — DIE LINKE. war dabei
Volksbegehren Mietenstopp erfolgreich
Spontandemonstration anlässlich der Wahl in Thüringen
Programm für Kommunalwahl 2020 in Nürnberg beschlossen
Pressemitteilung zur Ermordnung von Quasem Soleimani
Jahresauftakt der Linken mit Christoph Butterwegge
Solidarität mit Murat Akgül
DIE LINKE geht mit Spitzenteam in den Kommunalwahlkampf in Fürth
Nein zum Abschiebeflughafen Nürnberg
Dritter Familienbericht — Kommentar von Stadtrat Titus Schüller
DIE LINKE präsentierte den Film „Rosa Luxemburg“
OB-Wahl in Nürnberg: Ulrich Maly tritt nicht mehr an
“Stoppt den Pflegenotstand” auf dem Nürnberger Faschingszug
Kathrin Flach Gomez kandidiert für das Europäische Parlament auf Platz 15
Gedenken zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht
Der Ortsverband Nürnberg-Süd hat einen neuen Sprecherrat gewählt
DIE LINKE kandidiert in Nürnberg eigenständig zur Kommunalwahl 2020
Volksbegeren Artenvielfalt – rettet die Bienen!
Mit über 100.000 Unterschriften gegen den Pflegenotstand
Wahlkampf-Höhepunkt zur Landtagswahl 2018 mit Gregor Gysi
Themenfelder
Veranstaltungen und Termine
Veranstaltungskalender
Warum die Beschäftigten streiken und was gegen den Kahlschlag an der öffentlichen Infrastruktur gemacht werden muss:
17. März 2023
18:00
Villa Leon
Philipp-Koerber-Weg 1, 90439 Nürnberg
U‑Bahnstation Rothenburger Straße
Aktuell läuft die Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Forderungen der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaften sind eine Kampfansage an die Arbeitgeberseite. Doch um zu gewinnen, wird es einen Streik brauchen, wie es ihn lange nicht gegeben hat.…
Wie die Immobilienspekulation das Land spaltet und was wir dagegen tun können
22. März 2023
18:00
Casablanca Filmkunsttheater
Brosamerstraße 12,
90459 Nürnberg
Die Wohnungsfrage ist die große soziale Frage unserer Zeit. Wohnen wird zum Luxusgut, die Mieten explodieren nicht nur in den Großstädten.…
Mitgliederversammlung Cuba Sí
25.02.2023
11:00
DIE LINKE Nürnberger Parteibüro, Äußere Cramer-Klett-Str- 11–13
Am 25. Februar 2023 treffen sich die Mitglieder der AG Cuba Sí zu einer Mitgliederversammlung.…