DIE LINKE kandidiert in Nürnberg eigenständig zur Kommunalwahl 2020
Die Kreismitgliederversammlung der LINKEN hat beschlossen, zu den Kommunalwahlen 2020 in Nürnberg mit einer eigenen Liste anzutreten. Nach den für DIE LINKE positiven Ergebnissen von sieben Prozent bei der Landtagswahl und über zehn Prozent bei der Bundestagswahl will die Partei im Frühjahr 2020 gestärkt in den Nürnberger Stadtrat einziehen.
Gegenwärtig ist DIE LINKE im Rahmen des kommunalen Wahlbündnisses „Linke Liste“ im Nürnberger Stadtrat vertreten. DIE LINKE wird ihre Mitarbeit in diesem Wahlbündnis auslaufen lassen. Die Kandidatenliste der LINKEN für die Kommunalwahl wird auch für Menschen aus Bürgerinitiativen, Gewerkschaften und Verbänden offen sein, die nicht Mitglied der LINKEN sind.
DIE LINKE will sich in Nürnberg damit in Zukunft gesellschaftlich breiter aufstellen und Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen in die kommunale Arbeit einbeziehen. Dabei kann sie sich auf eine gewachsene gesellschaftliche Anerkennung und auf eine innerhalb von drei Jahren verdoppelte Mitgliederbasis stützen.
Themenforen und Positionen
DIE LINKE wird im ersten Halbjahr 2019 in kommunalen Themenforen ihr Programm zur Nürnberger Kommunalwahl erarbeiten. Hierbei werden interessierte Bürger und Bürgern und verschiedene Fachverbände einbezogen. Themenschwerpunkte sind u.a. die Verkehrs- und Wohnungspolitik, die Situation der Nürnberger Kitas, Maßnahmen gegen den Pflegenotstand und die Situation der Kulturschaffenden. Aus Sicht der Partei ist eine Wende hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit die entscheidende Grundlage, um Demokratie und Weltoffenheit zu schützen und den ökologischen Umbau voranzutreiben. Entsprechend wird sich DIE LINKE bei den Kommunalwahlen 2020 positionieren.
Aktuelle Mitteilungen
Druck auf Löhne im Nürnberger Klinikum
DIE LINKE bleibt die vernünftige Adresse für Arbeit, soziale Gerechtigkeit und Frieden
Danke an alle Wähler der Linken
Lehren aus dem Unwetter am 17. August
Neue Grundschule: Schulwege sollten nicht länger werden
DIE LINKE auf dem Nürnberger Kirchentag
Frage an die Stadtverwaltung: Wie erfolgreich arbeitet die Noris-Arbeit gGmbH?
Nürnberger Ostermarsch 2023 — eine Nachlese
DIE LINKE. Bayern öffnet Listen für Landtagswahlen
Cuba-Solidaritätsprojekte
Mitgliederversammlung Cuba Sí
Cuba-Veranstaltung bei der Lateinamerikawoche
Nürnberger CSU ignoriert weiterhin Rassismusproblem in den eigenen Reihen
Die Nürnberger CSU hat ein Rassismus-Problem
Film: „La Clave – Das Geheimnis der kubanischen Musik“
Schutz vor Strom und Gassperren
Dringlichkeitsantrag an den Ausschuss NürnbergBad am 15.07.2022
Die Linke im Stadtrat gegen Fahrpreiserhöhungen
Besuch aus Cuba: Die cubanische Botschafterin in der Nürnberger Villa Leon
Neugründung: Landesarbeitsgemeinschaft Cuba Sí-Bayern
Behebung der untragbaren Zustände am Berufsbildungszentrum Nürnberg
CSU und Freie Wähler gegen 365-Euro-Ticket
Rückblick Ostermarsch 2022 in Nürnberg
#DerAppell: Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!
„Quer“ berichtet über die Initiative 365-Euro-Ticket in Nürnberg
DIE LINKE in Nürnberg will Strom- und Gassperren unbedingt vermeiden
Gestaltungsvorschlag Platz der Opfer des Faschismus
Gesundheit ist ein Menschenrecht! – Impfgerechtigkeit weltweit! Gebt die Patente frei!
Umsetzung des Verbots der Zweckentfremdung
Resolution für zweiten NSU-Untersuchungsausschuss
Atomwaffen sind jetzt verboten!
Rede von Titus Schüller zu Haushaltsberatungen im Nürnberger Stadtrat
Globaler Klimastreik am 25. 09.
Hilfe für die Menschen in Rojava — Ein Spendenaufruf
DIE LINKE protestiert gegen geplante Baumfällung im Luitpoldhain
Karstadt: DIE LINKE unterstützt Forderungen der Beschäftigten
365-Euro-Jahresticket im Stadtrat beschlossen
Bürgerbegehren 365 €-Ticket — 21.201 Unterschriften
Faschingsumzug in Nürnberg — DIE LINKE. war dabei
Volksbegehren Mietenstopp erfolgreich
Spontandemonstration anlässlich der Wahl in Thüringen
Programm für Kommunalwahl 2020 in Nürnberg beschlossen
Pressemitteilung zur Ermordnung von Quasem Soleimani
Jahresauftakt der Linken mit Christoph Butterwegge
Solidarität mit Murat Akgül
DIE LINKE geht mit Spitzenteam in den Kommunalwahlkampf in Fürth
Nein zum Abschiebeflughafen Nürnberg
Dritter Familienbericht — Kommentar von Stadtrat Titus Schüller
DIE LINKE präsentierte den Film „Rosa Luxemburg“
OB-Wahl in Nürnberg: Ulrich Maly tritt nicht mehr an
“Stoppt den Pflegenotstand” auf dem Nürnberger Faschingszug
Kathrin Flach Gomez kandidiert für das Europäische Parlament auf Platz 15
Gedenken zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht
Der Ortsverband Nürnberg-Süd hat einen neuen Sprecherrat gewählt
DIE LINKE kandidiert in Nürnberg eigenständig zur Kommunalwahl 2020
Volksbegeren Artenvielfalt – rettet die Bienen!
Mit über 100.000 Unterschriften gegen den Pflegenotstand
Wahlkampf-Höhepunkt zur Landtagswahl 2018 mit Gregor Gysi
Themenfelder
Veranstaltungen und Termine
Veranstaltungskalender
„Frauen wählen“: Podiumsdiskussion des DGB mit Kathrin Flach Gomez
25.07.2023
18:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Nürnberg, Raum Burgblick, 7. Stock
Am 8. Oktober wird es in Bayern Wahlen zum Landtag und zu den Bezirkstagen geben. Unter dem Motto „Frauen wählen“ veranstalten der DGB und die DGB-Jugend eine Podiumsdiskussion; für DIE LINKE wird Kathrin Flach Gomez teilnehmen. Kathrin ist Direktkandidatin für den Stimmkreis Nürnberg-Nord.…
Solidarität mit Kuba: Moncada-Fest in der Villa Leon
29.07.2023
18:00 Uhr
Villa Leon
Am 26.07.1953 begann die kubanische Revolution mit dem Sturm auf die Moncada-Kaserne. Seither ist der 26. Juli in Kuba ein Nationalfeiertag und wird in zahlreichen Ländern von der Solidaritätsbewegung gefeiert.…
Recht auf Ganztagsbetreuung – wie kann das qualitativ umgesetzt werden?
13.07.2023
18:30 Uhr
Nachbarschaftshaus Gostenhof
Adam-Klein-Str. 6
90429 Nürnberg
Die große Koalition hat 2021 den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule beschlossen. Dieser soll neben einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf insbesondere die Chancengerechtigkeit in der Bildung erhöhen. Doch die Herausforderungen für die Umsetzung dieses Anspruchs bis 2026 sind riesig.…